Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1870. (54)

17 
Zegierungs- Blatt 
für das 
« Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 4. Weimar. 14. März 1870. 
  
Verordnung, 
die Lagerung und Aufbewahrung von Petroleum und ähnlichen flüchtigen 
Mineral-Oelen betreffend. 
Zur Sicherung gegen die mit der Aufbewahrung und Lagerung leicht entzünd- 
barer Mineral-Oele verbundenen Gefahren wird auf Grund des Gesetzes vom 
7. Januar 1854 §. 1 Ziffer 2 und im Anschluß an die für das Königreich 
Preußen neuerdings hierüber erlassenen Vorschriften hierdurch verordnet, daß die 
Aufbewahrung und Lagerung von Petroleum (Erdöl), Ligroin, Petroleum-Aether, 
Photogen und ähnlichen flüchtigen Mineral--Oelen vom 1. Juni d. J. an im 
Großherzogthum nur unter Beobachtung nachstehender Vorschriften stattfinden darf. 
§. 1. 
Die in den gewöhnlichen Verkaufsräumen behufs des Detail-Handels zu 
haltenden Vorräthe dürfen nicht mehr als 30 Pfund betragen. 
8g. 2. 
Die Lagerung größerer Mengen dieser Leuchtstoffe bis zu 25 Zentner ein- 
schließlich ist nur in Kellern oder in zu ebener Erde belegenen Räumen gestattet, 
welche nicht geheizt werden können, gut ventilirt sind und keine Abflüsse (Gerinne) 
nach Außen (nach Straßen, Höfen 2c.) haben. 
g. 3. 
Mengen bis 500 Pfund einschließlich dürfen in den mit den Verkaufs-Lokalen 
in Verbindung stehenden Kellern oder zu ebener Erde belegenen Speicherräumen 
gelagert werden, sofern dieselben den im §. 2 gegebenen Bestimmungen entsprechen 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.