Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)

168 
4) bei Abstimmungen, Falls eine Zählung stattgefunden hat, die Zahl der 
Stimmen für und wider, und bei namentlichen Abstimmungen auch die 
Namen der Mitglieder, welche für und wider gestimmt haben, 
5) bei Wahlen (§. 46) die Namen der Gewählten mit Angabe der Stim- 
menzahlen, 
6) die Vorgänge und Aeußerungen, welche eine Verweisung zur Ordnung 
oder eine Unterbrechung oder Aufhebung der Sitzung zur Folge gehabt 
haben (§8. 33, 48). 
§. 16. 
Das Protokoll über eine öffentliche Sihung ist während der nächsten 
Sitzung im Sitzungssaale zur Einsicht auszulegen. 
Wird bis zum Schlusse der Sitzung kein Einspruch dagegen erhoben, so 
gilt es als genehmigt. 
Wird ein Einspruch erhoben, welcher vom Präsidenten mit Gehör der 
Schriftführer nicht sofort erledigt werden kann, so entscheidet die Versammlung 
über denselben. 
Das Protokoll wird von dem Präsidenten und dem Protokollführer (§. 8) 
vollzogen. 
Anfragen. 
§. 17. 
Anfragen einzelner Mitglieder der Synode an den Präsidenten über die 
Geschäfte der Synode können mündlich gestellt werden. 
Anfragen an die Kirchen-Regierung über Gegenstände, welche zum Wir- 
kungskreise der Synode gehören, müssen schriftlich, bestimmt formulirt und von 
mindestens fünf Mitgliedern unterschrieben, dem Vorsitzenden überreicht werden, 
welcher dieselben, dafern sie nicht sofort beantwortet werden, den Kommissaren 
zur Erklärung darüber, ob und wann die Beantwortung erfolgen soll, ab- 
schriftlich mittheilt. 
An die Beantwortung oder deren Ablehnung schließt sich eine weitere 
Verhandlung nicht an. Es bleibt nur jedem Mitgliede der Synode überlassen, 
den Gegenstand durch besonderen Antrag weiter zu verfolgen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.