Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)

437 
Zinskoupons Anspruch erhebt, angemeldet, so werden letztere zurückbehalten, 
bis der Streit zwischen beiden Prätendenten im Wege der Güte oder des 
Prozesses erledigt ist. 
Auch die gerichtliche Mortifikation beschädigter oder verlorener Ta- 
lons findet nicht statt. Vorkommenden Falls greift hierbei analog das- 
selbe Verfahren Platz, welches bei Mortifikation und Ausreichung von Zins- 
koupons einzuhalten ist. 
Die gerichtliche Mortifikation setzt folgendes Verfahren voraus. 
Ist eine Schuldverschreibung dem Juhaber unfreiwillig abhanden gekommen 
und dem Vorstande der Gesellschaft ein neuer Inhaber nicht bekannt geworden, 
so hat ersterer, wenn er die Folgen des erlittenen Verlustes von sich abzu- 
wenden gedenkt, bei der Justizbehörde erster Instanz (in Jena), unter genauer 
Bezeichnung der Nummer, unter welcher die Schuldverschreibung ausgefertigt 
war, darauf anzutragen, daß dieselbe nach Einleitung und Ausführung des 
Ediktalverfahrens für ungültig erklärt und verfügt werde, daß ihm an Stelle 
der mortifizirten Schuldverschreibung eine neue gleichwerthige Schuldverschrei- 
bung auszuhändigen sei. 
Der Antragsteller hat den Thatumstand, daß er die fragliche Schuldver- 
schreibung wirklich besessen habe, und daß sie ihm unfreiwillig abhanden gekom- 
men sei, auf eine juridisch vollständig glaubwürdige Weise darzuthun oder in 
Ermangelung jeglicher oder mindestens genügender Beweismittel durch Ableistung 
eines förmlichen Bestärkungseides als wahr zu versichern. 
Das Gericht hat vom Eingange eines solchen Antrags dem Vorstande der 
Gesellschaft unverweilt Notiz zu geben, beraumt sodann mittels Ediktalladung, 
welche neben der Aushändigung am gewöhnlichen öffentlichen Orte in den im 
§. 11 genannten Blättern zweimal zu inseriren, einen die Frist eines vollen 
Jahres in sich fassenden Termin an und fordert jeden irgend vorhandenen An- 
spruchsberechtigten zur Meldung in diesem Termine und zur Ausführung seiner 
Ansprüche an die fragliche Schuldverschreibung gegen den Antragsteller unter 
dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses und des Verlustes etwaiger Berechtigung 
auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, auf. Nach fruchtlosem Ablauf 
des Termins ist nach Maßgabe dieser Androhung und des Antrags des Impe- 
tranten rechtlich zu erkennen. Das Erkenntniß wird nach erlangter Rechts- 
1875. 68
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.