538
Ein solides Geländer mit Handgriff ist an der innern Seite der Treppe
unentbehrlich, an der äußern (an die Wände des Treppenhauses anschließenden)
Seite genügt ein Handgriff. Wird die Treppe von Schülern sehr verschie-
dener Altersstufen benutzt, so ist die Anbringung mehrerer Handgriffe in ver-
schiedenen Höhen wünschenswerth Der oberste Handgriff an der freien Seite
des Treppenlaufes sollte stets so gestaltet sein, daß er von den Schülern nicht
als Rutschbahn benutzt werden kann. Das Treppenhaus soll hell sein.
Die Treppen miüssen sorgfältig unterhalten und gereinigt werden, insbe-
sondere die Treppen vor dem Hause, an denen Schmutzeisen oder Besen an-
zubringen sind. Auch am Fuße jeder inneren Treppe und vor jeder Schul-
zimmerthüre sind Strohmatten oder Bürsten nothwendig.
Die Treppe vor dem Hause kann von drei Seiten her zugängig ge-
macht werden, wenn sie nicht mehr als 3 Stufen hat. Im anderen Falle ist
dieselbe auf einer oder auf beiden Seiten der Hausthür entlang des Hauses
hinabzuführen und an ihrer freien Seite mit einem soliden Geländer zu
versehen.
Größere Schulhäuser sollen mehrere Eingänge, wo möglich von verschie-
denen Straßen aus, haben.
7) Die Aborte.
8. 18.
Besondere Sorgfalt ist auf die Anlage der Aborte zu verwenden.
Es ist zu empfehlen, daß die Schülerabtritte außerhalb des Schulhauses,
und zwar womöglich nördlich von demselben angelegt und etwa durch einen
bedeckten Gang mit dem Schulhaus in Verbindung gesetzt werden.
Bei der Wahl des Platzes für die Aborte ist darauf Rücksicht zu nehmen,
daß die Ausdünstungen nicht durch den herrschenden Wind dem Schulhause zu—
geführt werden.
8. 19.
Unter den gewöhnlichen Aborteinrichtungen empfehlen sich besonders die-
jenigen, bei denen feste und flüssige Exkremente von einander getrennt werden,
sei es durch entsprechende Einrichtung der Abtrittsgruben oder in passend ein-
gerichteten transportabeln Tonnen.
Die gemauerten Gruben oder steinernen Tröge müssen durchaus wasser-
dicht gemacht und namentlich auch möglichst luftdicht bedeckt werden. Besser