Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

204 
II. 
Das Ehrenzeichen besteht in einer mit landesfarbigem Bande auf der 
linken Seite der Brust zu tragenden silbernen Schnalle, welche in der Mitte 
das Großherzoglich Sächsische Wappen in vergoldetem Silber und neben dem— 
selben Embleme des Feuerwehr-Dienstes zeigt. 
III. 
Die Inhaber des Ehrenzeichens sind berechtigt, dasselbe sowohl in als 
außer dem Dienste und nach Austritt aus demselben zu tragen. 
Das Tragen des Bandes ohne das Ehrenzeichen ist nicht gestattet. 
Eine Rückgabe des Ehrenzeichens nach dem Tode des Inhabers findet 
nicht statt; jedoch dürfen die Erben ebensowenig als der Inhaber selbst das 
Ehrenzeichen an Jemand anders verkaufen, als an die Staatsverwaltung gegen 
einen, jeweilig nach den Kosten der Herstellung vom Ordenskanzler zu bestim- 
menden mäßigen Betrag. 
IV 
Die Ertheilung des Ehrenzeichens und die Ausstellung des darüber aus- 
zufertigenden Diploms erfolgt auf Grund Unserer Entschließung durch das 
Großherzogliche Staats-Ministerium. 
So geschehen und gegeben Weimar, am 22. November 1890. 
Carl Alexander. 
v. Groß. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[107) 1. Indem wir unter Bezugnahme auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 
3. November d. J. — Regierungs-Blatt Seite 151 — die nachstehend ab- 
gedruckte, zur Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Junvaliditäts= und 
Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 erlassene Bekanntmachung des Herrn 
Reichskanzlers vom 27. November d. J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.