Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

14 
[9] II. Nachdem sich durch den bereits in der Ausführung begriffenen Um- 
bau des preußischen Staatsbahnhofes Weimar eine Verschiebung der Weimar- 
Berka-Blankenhainer Eisenbahn in der Nähe des gedachten Bahnhofes noth- 
wendig gemacht hat und die bezüglichen Entwürfe die landespolizeiliche Ge- 
nehmigung gefunden haben, wird hierdurch im Anschluß an die Ministerial= 
Bekanntmachungen vom 6. Februar und 1. März v. J. (Regierungs-Blatt 
Seite 17 und Seite 35) zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß durch die 
Verschiebung die Grundstücke Nr. 2941, 2940, 2939, 2938, 2929 und 2937 
des Fundbuchs für Weimar berührt werden. 
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß zu Folge landespolizeilicher Fest- 
stellung das Grundstück Nr. 1868 desselben Fundbuchs zur Anlegung einer 
Einfahrtsrampe wird herangezogen werden. 
Weimar, den 8. Februar 1890. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
L10] III. In Gemäßheit des § 19 des Reichsgesetzes vom 13. Juni 1873 
über die Kriegsleistungen (Reichs-Gesetzblatt Seite 129) werden die Durch- 
schnittspreise, nach welchen in der Zeit vom 1. April 1890 bis zum 1. April 
1891 im Falle einer Mobilmachung die Vergütung etwaiger Landlieferungen 
für die Kriegsmagazine zu erfolgen hat, nachstehend zur öffentlichen Kenntniß 
gebracht: 
  
  
  
  
  
  
  
  
» Festoestelle Vergütungssätze für 100 Kilogramm: 
Haupt- Zugehörige —— * --. 
Marktort.Lieferungsverbände. Wozen 2 Kur z III-« Hasel Heu. * . Sueh 
l -z.7l- J« M »F VII — 
Weimar I. u. II Verw Bcz 94 21744% * 08s 20 74 19 91. 4 94 
Eisenach III. u. 1 57 22 15r 5 28 20 * 18 82 95 60 
Neuftadi a V. 383 38 16/00 21 41 141306 119 14 
  
  
  
  
  
  
Weimar, den 21. Januar 1890. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef-: 
Wobenius.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.