Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1897. (81)

163 
jerungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 17. Weimar. 9. Juli 1897. 
  
  
  
  
  
  
Juhalt: Landesherrliches Patent, betreffend das Sophienstift in Weimar, vom 19. Juni 1897, Seite 163. — Ministe- 
rial- Bekanntmachung, betr. Uebertragung der Führung des neuen Katasters von Trenkelhof auf die Groß- 
herzogliche Bezirkskatasterführung zu Eisenach, Seite 169. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Veränderung 
in der Zusammensetzung der an der Universität zu Jena bestehenden Großherzoglich und Herzoglich Sächsischen 
Kommission zur Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen, Seite 169. — Ministerial-Bekanntmachung, 
betr. Wechsel in der Hauptagentur der Feuer-Versicherungs-Gesellschaft „Deutscher Phönix" in Frankfurt a/M., 
Seite 169. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Vaterländischen Lebens- 
Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Elberfeld, Seite 170. — Inhalts-Verzeichniß aus dem Reichs-Gesetzblatt 
und dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, Seite 170. 
  
75 Landesherrliches Patent, betreffend das Sophienstift in Weimar, vom 19. Juni 1897. 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
beurkunden hiermit: 
Ihre Königliche Hoheit die Hochselige Frau Großherzogin Sophie von 
Sachsen, Königliche Prinzessin der Niederlande, Unsere in Gott ruhende viel- 
geliebte Frau Gemahlin hat in der Absicht, die von ihr im Jahre 1854 unter 
dem Namen „Sophienstift“ begründete Bildungsanstalt für Töchter aus höheren 
Ständen in engste Beziehung zu dem Großherzoglichen Hause Sachsen zu 
bringen und deren Gestaltung und Verwaltung neu zu ordnen und für künftige 
Zeiten sicher zu stellen, durch Urkunde vom 14. Jannar 1895 in Bezug auf 
1897 30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.