Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

451 
3) Ueberschuß, 
welcher in die Casse des geistlichen Unterstützungs-Fonds bezahlt wird 
— : 1, 190 fl. 15kr. ahl. 
Stuttgart den 9. Oktober 1829. Wachter. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die wieder zu beseßende Michaels-Caplanei in der Oberamts-Stadt Riedlin- 
gen hat Coo fl. Einkommen an Güter-Ertrag, Grund-Gefällen, Capital-Zinsen, Besol= 
dungen und Gebühren. Der Caplan hat zugleich an der lateinischen Schule Unterricht 
in den Unter-Gymnastialfächern und in den Realien gegen eine Zulage von 100 fl. zu 
ertheilen. Die Bewerber haben sich daher besonders auch über ihre Anstellungsfähigkeit 
zum Przeptorat auczuweisen. 
2) Die wieder zu besehende katholische Pfarrei Schramberg, Oberamts und 
Dekanats Oberndorf, begreift mit 24 Filialien zusammen 3610 Pfarr-Genossen. Das 
Einkommen belauft sich über Abzug der Ausgabe für den ständigen Vikar an Güter- 
Ertrag, Besoldungen und Gebühren auf 710 fl. 
5) Die wieder zu besehende katholische Pfarrei Unterböbingen, Oberamts und 
Dekanats Gmönd, begreift im Pfarrdorfe und in sechs Filialen 6382 Pfarr-Genossen, 
und hat an Güter-Ertrag, Zehenten, Capital-Zinsen, Besoldungen und Gebühren 
67# fl. Einkommen. 
Die Bewerber um diese drei Stellen haben sich vorschriftmäßig bei dem katholi- 
schen Kirchenrath zu melden. 
4) Bei dem Revisorat der Finanz-Kammer in Reutlingen ist die Stelle eines 
entlaßbaren Kanzlei-Assistenten mit dem planmäßigen Gehalte von Goo fl. zu besetzen. 
Die Bewerber um diese Stelle haben sich unter Anschluß der nöthigen Zeugnisse in- 
nerhalb vier Wochen bei dem Direktorium der Finanz-Kammer in Reutlingen zu 
melden. 
5) Durch die Beforderung des bisherigen Försters, Grafen v. Uerküll, ist die 
in der dritten Befoldungs-Elasse stehende Försiers-Stelle zu Hohentwiel, Forstamts
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.