Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

145 
Vaccano, Joseph, von Ellwangen. 
Fuchs, Johann, von Harthausen bei Mergentheim. 
Zu Caplaneien: 
Baumgärtner, Aloys, von Söflingen. 
Stuttgart den 28. April 1832. Camerer. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um das durch die Versehung des bisherigen Abtuars in Erledigung 
gekommene Gerichts-Aktuariat in Mergentheim haben sich innerhalb drei Wochen 
bei dem K. Gerichtshofe in Ellwangen zu melden. 
2) Die Bewerber um das durch die Beförderung des bisherigen Aktuars in Er- 
ledigung gekommene Gerichts-Aktuariat zu Leutkirch haben sich innerhalb drei Wochen 
bei dem K. Gerichtohofe in Ulm zu melden. 
3) Die Bewerber um das durch die Versehung des bisherigen Aktuars in Erle- 
digung gekommene Gerichts-Aktuariat in Oberndorf haben sich innerhalb drei Wo- 
chen bei dem K. Gerichtshofe in Tübingen vorschriftmäßig zu melden. 
4) Durch das am 7. d. M. erfolgte Ableben des Gerichtsnotars Braun ist das 
in der ersten Besoldungs-Klasse stehende Gerichts-Rotariat Besigheim erledigt wor- 
den. Die Bewerber um dasselbe haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Ge- 
richtshose in Eßlingen zu melden. 
5) Bei der Regierung des Jaxt-Kreises ist eine etatsmäßige Kanzlei-Assistenten- 
Stelle mit dem Gehalte von 600 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um 
dieselbe haben ihre Gesuche innerhalb drei Wochen bei der gedachten Kreis-Regierung 
einzureichen. 
6) Die Bewerber um die erledigte Helfersstelle in Großbottwar, Debanats 
Marbach, deren jährliches Einkommen durch eine aus dem geistlichen Besoldungs-Ver- 
besserungofonds bewilligte Zulage von 112 fl. auf 600 fl. nach Sportel-Preisen erhöht 
worden ist, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium vor- 
schriftmäßig zu melden. Die Gemeinde Großbottwar zählt mit Inbegriffder drei dazu 
gehörigen Filiale über 3100 Seelen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.