Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

469 
Ertrag vom Buͤcherver- 
lag. 5,/ 700 fl. 
Davon Nachlaß wegen 
vermehrter Bogenzahl 
durch einen weitern 
Jahrgang Pericopen 
357 fl. 30 kr. 
— 
Rest. 5,362 fl. 30 kr. 
Fuͤr verkaufte Kirchenbuͤcher · 
Capital-Zinse. ie kr. 
Ersaß-Posten 0 
Insgemein Afl. 59zkr. 
  
  
28, 109 fl. 31 br. 
Rechnungs-Kosten. 66 fl. 25 kr. 
Abgegangen. 2fl. 8 kr. 
Zinsraten und Agio bei 
den durch Cession er- 
worbenen Capitalien 106 fl. 8 kr. 
Ersat-Posten . · 
Vorschüsse an die Ulmer 
Pfarr-Wittwen-Casse 1,099 fl. 2 kr. 
Remunerationen für die 
Bearbeitung des Me- 
lodien-Anhangs zum 
neuen Gesangbuch 
Insgemein 
585 fl. — 
18 fl. 1 kr. 
29,155 fl. 50 kr. 
  
Es ergiebt sich mithin ein Abmangel von 
B. Grun 
1,025 fl. 59 kr. 
dst osck. 
14) Zuwachs und Abgang. 
Einnahme. 4 
Einlagen in lundum 1, 409 fl. 30 kr. 
Es ergiebt sich also ein Zuwachs von —i. 
Ausgaben. 
An Capitalien und Zins-Rückständen, welche 
mit den Pfedelbacher und Ravensburger 
Wittwen-Cassen in die allgemeine Witt- 
wen-Casse übergegangen sind, sind im 
Gant durchgefallen. 888 fl. 19, kr. 
52 L fl. 10 kr. 
) Fonds-Bestände. 
Cassenbestand auf Mar- 
tini 1850 1,254 fl. 34K kr. 
Ausstände an Martini 
1850 . 5,146si.1ozkr. 
Auf kurze Zeit angeliehen 0 
Zahlungs-Vorschüsse 631 fl. 32 kr. 
Zahlungs-Vorschüsse 
Aussiand auf Martini 
1831 5,075 fl. 32 kr. 
649 fl. 55 kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.