Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

LXII 
  
  
  
EZ 
Zollsätze. 
Benennung der Gegenstände. 7·--GKG5·-186— 
——————— Sgr. ITolr. sStr 
E“ Kr. . Kr. r f.K 
b. Andere, auch vollständig abgeschliffene, gefirnißte, verkupferte 
oder verzinnte, als: Aerte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, 
aspeln, Hecheln, Hobeleisen, Kaffeetrommeln und Mühlen, 
Schlosser, Schraubstöcke, grobe Messer zum Handwerksgebrauch, l 
Sensen, Sicheln, Stemmeisen, Sniegeln, Thurmuhren, Tuck- 
macher= und Schneider-Scheeren, Zangen u. s. w. 4 I 20 
7— 40 
I 
Feine, aus feinem Eisenguß, polirtem Eisen oder Stahl, als: Guß- 
waaren (feine), lackirte Eisenwaaren, Messer, Scheeren, Schwertfeger- 
Arbeit u. s. w., jedoch mit Ausnahme der nachstehend genannten: — — — 4 — 
—1 — •□. i — 
Nähnadeln, Schreibfedern aus Stahl und andern unedlen Metal- 
len, Uhrsourniluren, Gewehre aller Art; Schmucksachen, soweit 
sie nicht unter den feinen Galanterie= und Quincailleriewaaren 
begriffen sidddd 10 
1730 
2. Aus Kupfer, Bronze und Messing. 
Walzen zum Zeugdruck, nicht gravirt. — 15 
— 52½ 
½. » « gravirt 2 — 
3 30 
Drahtgewebe 3— 
. 515 
Kupferschmiede= und Gelbgießerwaaren 4—42„ 2O 
7 — — 4 4 
Andere Kupfer-, Bronze= und Mesüngwaaren 6 — —— n 
10 20H7 
3. Aus Zink: 1 
grobe 1 — 
* 
feine, auch lackirte — 
4. Aus Blei: 
grobe, als: Kessel, Röhren, Schroot u. s. w. " 
5 
feine, auch lackirte 6 — 4 
10 30 7- 
5. Aus Zinn, auch mit Spießglanz legirt: 
grobe, als: Schüsseln, Teller, Kessel und andere Gefäße, Röhren. 5 
feine, auch lackirte, Spielzeug und dergleichen " — 44 
5 —— 7WJ 1— 
6. Aus Nickel, mit Kupfer oder Zink legirt — T 
10 300—— 7 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.