Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

448 
Seidezucht, 
Bienenzucht. 
2) Landwirthschaftliche Betriebslehre; 
In besonderem Vortrage: 
Landwirthschaftliche Taxationslehre, 
Landwirthschaftliche Buchhaltung. 
3) Landwirthschaftliche Technologie. 
B. Forstwirthschaftliche Fächer: 
Encyklopädie der Forstwissenschaft. 
Sodann 
1) als Produktionslehre: 
  
Klimatologie und Bodenkunde, 
Forstbotanik, 
Waldbau, 
Forstschutz, 
Forstbenützung und Forsttechnologie. 
2) als Gewerbslehre: 
Baum= und Bestandes-Schätzung, 
Forsttarxation (Forsteinrichtung), 
Forsthaushalt. 
3) Staatsforstwirthschaftslehre; 
In besonderem Vortrage: 
Württembergische Forstgesetze, 
Forst-Geschäftspraxis. 
Beilage B. 
(zu §. 16. Sammlungen, Apparate und Institute der Akademie.) 
die Bibliothek, 
die Bodensammlung, 
die Düngersammlung, 
die landwirthschaftliche Modellsammlung, 
die technologische Modellsammlung, 
die Sammlung landwirthschaftlicher Produkte, 
insbesondere von Wollen 2c., 
die forstlichen Sammlungen, 
die mineralogischen Sammlungen, 
die botanischen Sammlungen, 
  
die zoologischen Sammlungen, 
Sammlungen für die verschiedenen Veterinär= 
fächer, 
die Sammlung für Beschlagkunde, 
das mathematisch-phyfikalische Kabinet, 
das chemische Laboratorium, 
der botanische Garten, 
der Krankenstall, 
das technische Laboratorium. 
Beilage C. 
Cu §. 17. Lehrstellen der Akademie.) 
I. Hauptlehrstellen. 
1 für Mathematik und Physik, 
1 für allgemeine und Agrikultur-Chemie, 
1 für Geognosie und Botanik, 
1 für Zoologie und Botanik, 
  
3 (einschl. der Stelle des Direktors) für 
Landwirthschaft, 
1 für landwirthschaftliche Technologie, 
2 für Forstwirthschaft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.