Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

171 
  
Prüfungs- 
  
Prüfungsgegenstand. dauer. Umfang des Prüfungsgebiets. 
Stunden. 
a . 
Arithmethil 3 Gewöhnliche und Dezimalbrüche, Schlußrechnung, 
*7 Algebra Zahlenproportion, Quadrat= und Kubikwurzel, 
Gleichungen 2. Grades mit einer Unbekannten, 
Rechnen mit Logarithmen. 
3. Ebene Geometrie. 2 Einschließlich der Flächentheilungen und der Pro- 
portionen am Kreis. 
4. Stereometrie 1 Berechnung einfacher Körper. 
5. Trigonometrie 1 Das rechtwinklige Dreieck und der allgemeine 
pythagoräische Lehrsatz. 
6. Graphische Statik und desig 
keitslehre 4 Zusammensetzung, Zerlegung und Gleichgewicht 
von Kräften an einfachen Baukonstruktionen, 
Berechnung gerader Konstruktionstheile auf 
Zug, Druck und Biegung. 
7. Darstellende Geometrie 1 Von den Grundbegriffen bis zu den Regelflächen, 
sowie einfache Schattenkonstruktionen. 
B. Praktische Geometrie 8 Handhabung der für die bautechnischen Messungen 
wichtigsten Instrumente, der Kreuzscheibe, des 
Winkelspiegels und des Nivellirinstruments. 
Prüfung der Richtigkeit derselben. Aufnahme 
von kleineren Lageplänen, von Längen= und 
Querprosilen, Berechnen und Aufzeichnen des 
Ergebnisses, Absteckung von Kreisbögen. 
Prüfung zwei Stunden schriftlich, im Uebri- 
gen praktisch mit mündlichen Zwischenfragen. 
9. Physik und Chemie 2 Insoweit sie für die Baukunde von Wichtig- 
keit sind. 
10. Deutscher Aussatz 2 Ueber einen Gegenstand aus dem Anschauungs- 
kreis der Kandidaten. 
11. Freihandzeichnen 1 
12. Bauzeichnen mit Rücksicht auf 
die Bauformen 2 
  
  
  
50 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.