Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

172 
Hinsichtlich des Maßes der Anforderungen bei der Prüfung ist der Umfang bestim- 
mend, in welchem die einzelnen Prüfungsgegenstände an der Baugewerkeschule gemäß dem 
Studienplan in den Klassen I bis III behandelt werden. 
8. 4. 
Die Prüfung ist in sämmtlichen Fächern schriftlich beziehungsweise zeichnerisch und, 
soweit nöthig, mündlich. 
Einer mündlichen Prüfung hat sich ein Kandidat nur in denjenigen Fächern zu 
unterziehen, in welchen seine schriftlichen oder zeichnerischen Arbeiten Zweifel über seine 
Beurtheilung gelassen haben, zu deren Hebung die mündliche Prüfung geeignet ist. 
Diese mündliche Prüfung wird von sämmtlichen Mitgliedern der Prüfungskommission 
unter dem Vorsitz des Prüfungsvorstands und im Beisein des Ministerialkommissärs 
vorgenommen und soll für den einzelnen Kandidaten in keinem Prüfungsfach über 15 
Minuten in Anspruch nehmen. 
S. ö. 
Bei jeder Aufgabe für die schriftliche Prüfung wird von dem betreffenden Bericht- 
erstatter und Mitberichterstatter unter Zustimmung der Prüfungskommission festgesetzt, 
ob und welche Hilfsmittel bei der Lösung benützt werden dürfen. 
Ein Kandidat, welcher die diesfalls getroffene Bestimmung verletzt, wird, sofern dies 
im Laufe der Prüfung zur Entdeckung gelangt, durch Entscheidung der Prüfungskom- 
mission von der Prüfung ausgeschlossen; wenn seine Verfehlung erst später zur Anzeige 
kommt, so wird ihm kein Prüfungszeugniß ausgestellt, oder das bereits ausgestellte 
Zeugniß wieder abgenommen. 
Gleiche Ahndung trifft diejenigen Kandidaten, welche während der Prüfung andern 
in irgend einer Weise zur Lösung der gegebenen Fragen und sonstigen Aufgaben behilflich 
sind oder von andern solche Hilfe annehmen. 
S. 6. 
Die bei der Prüfung als befähigt erklärten Kandidaten erhalten ein von dem Vor- 
stand der Prüfungskommission, sowie dem Ministerialkommissär unterschriebenes und mit 
dem Siegel der Baugewerkeschule versehenes Zeugniß, welches die Klasse der von dem 
einzelnen bewiesenen Befähigung angibt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.