Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

— 111 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
 No 13. 
Inhalt: Gesetz über Besteuerung des Branntweins in Elsaß- Lothringen. S. 111. Gesetz über die Rechts.           
verhältnisse der zum dienstlichen Gebrauche einer Reichsverwaltung bestimmten Gegenstände. S. 118.— 
Gesetz über den Reichs= Invalidenfonds. S. 117. 
  
 
  
(Nr. 926.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in Elsaß-Lothringen. Vom 
„16. Mai 1873. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen 2c. 
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesrathes, für Elsaß- Lothringen was folgt:   
§. 1. 
Die unter den Bezeichnungen Verbrauchsabgabe (droit de consommation) 
und Eingangsabgabe (droit Tientree) bisher erhobenen Abgaben vom Brannt- 
wein werden aufgehoben. 
Die Wirksamkeit des Reichsgesetzes vom 8. Juli 1868, betreffend die Be- 
steuerung des Branntweins in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde gehörenden 
Staaten und Gebietstheilen, in der Fassung der Beilage, wird auf Elsaß-Lothringen 
ausgedehnt. §2 " 
Von dem aus dem freien Verkehr des deutschen Zollgebiets eingehenden 
Branntwein wird eine Abgabe nur erhoben bei der Einfuhr aus Bayern, Württem- 
berg, Baden und den Hohenzollernschen Landen. Diese Angabe (Uebergangs- 
steuer) beträgt 16 Franken 38 Centimen für 1 Hektoliter bei 50 Prozent Alkohol. 
stärke nach Tralles. §.3. 
Der Ertrag der Abgaben vom Branntwein fließt in die Reichskasse. 
Dieser Ertrag besteht aus der gesammten von diesen Abgaben aufgekom- 
menen Einnahme nach Abzug: 
1) der auf Gesetzen oder allgemeinen Verwaltungsvorschriften beruhenden 
Steuervergütungen und Ermäßigungen, 
Reichs--Gesetzbl. 1873. 
Ausgegeben zu Berlin den 28. Mai 1873.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.