Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

Sachregister. 
Volksschullehrer und Kandidaten des Volksschulamts, 
Militärdienstverpflichtung derselben (G. v. 2. Mai 8. 51.) 59. 
Vorgesetzte Dienstbehörde und unmittelbar vorgesetzte 
Behörden und Beamten (V. v. 23. Nopbr. 8. 1.) 135. 
(Anl. dazu) Abth. III. IV.) 138. 
Vormund, Verpflichtung desselben hinsichtlich des Impfens 
seiner Pflegebefohlenen (G. v. 8. April §§. 12. 14.) 33. 
Ablehnung der Uebernahme von Vormupndschaften 
durch Militärpersonen (G. v. 2. Mai F. 41.) 56. 
Vorsitzender der Verwaltung des Reichs. Invalidenfonds, 
Befugnisse desselben (Bek. v. 11. Juni 99. 3—6. 10. 
11.) 104. 
Vorsteher der Reichsbehörden, Juständigkeit derselben bei 
Ausfährung des Reichsbeamten.Gesetzes (V. v. 23. Novbr., 
Anl. dazu, Abth. II. III. IV.) 135. 
Vorsteher der Schulanstalten, deren Verpflichtungen 
hinsichtlich der Impfung der Löglinge (G. v. 8. April 
SK. 13. 15.) 33. 
Vorsteher der Strandämter (G. v. 17. Mai §. 2. 
8. 41.) 73. 
W. 
Waarenzeichen, Eintragung und Löschung von Waaren- 
zeichen in den Handelsregistern (G. v. 30. Novbr. J#. 1 
bis 7. 10.) 143. — Landesgesetzlich geschützte Waaren- 
zeichen (das. 56. 3.9. 21.) 143.— Widerrechtliche Anwendung 
von solchen (das. 9§#. 13— 18.) 145. — Waarenzeichen 
von Ausländern (das. F. 20.) 146. 
Wahlrecht der Militärbeamten (G. v. 2. Mai F§. 49.) 
59. — das Wahlrecht der übrigen Militärpersonen ruht 
(das. J. 49.) 59. 
Wechselstempelsteuer, Stempelmarken und Blankets 
zur Entrichtung derselben (Bek. v. 13. Dezbr.) 148. 
Wehrpflichtige, Aushebung derselben (G. v. 2. Mai 
K. 10—12. 27—29)) 48. 
Wetzlar, Uebertragung der Postverwaltungsgeschäfte für 
den Kreis Wetzlar auf die Ober- Postdirektion in Frank- 
furt a. M. (A. E. v. 12. Juni) 103. 
Wien, Geldmittel zur Beschaffung eines Gebäudes für die 
Kaiserliche Botschaft in Wien (G. v. 31. März) 24. 
Wohnungsgeldzuschüsse, Klasseneintheilung der Reichs- 
beamten hinsichtlich der ihnen zu gewährenden Wohnungs- 
geldzuschüsse (V. v. 3. Febr.) 13. — s. auch Dienst- 
einkommen. 
1874.— 
Wundärzte, s. Medizinalpersonen. 
Württemberg, Anwendung des Reichs-Militärgesetzes auf 
Württemberg (G. v. 2. Mai S§. 72.) 64. — Dasselbe 
stellt ein Armeekorps des Reichsheeres auf (das. F. 3.) 46. 
15 
Z. 
Zahlungsmittel, Annahme der österreichischen Vereins- 
"thaler und Vereinsdoppelthaler bei Zahlungen (G. v. 
20. April) 35. — Einziehung des Staatspapiergeldes und 
Ausgabe von Reichs-Kassenscheinen (G. v. 30. April) 40. 
— Annahme der Reichs-Kassenscheine bei allen Kassen des 
Reichs und der Bundesstaaten (das. F. 5.) 41. — Be- 
schränkungen in der Ausgabe von Banknoten (G. v. 
21. Dezbr. Art. II. 9§#. 1 —4.) 193. 
Zahlungen mittelst Münzen der Frankenwährung (G. 
v. 15. Novbr. F. 5.) 132. 
Verbot der JZahlungsleistung mit österreichischen, ungari- 
schen und niederländischen Guldenstücken (Bek. v. 22. Janr.) 
12. (Bek. v. 29. Juni) 111. — desgl. mit finnischen 
Silbermünzen (Bek. v. 16. Oktbr.) 126. — desgl. mit 
fremden Silber- und Kupfermünzen (Bek. v. 19. Dezbr.) 
152. — Außerkurssetzung der Kronenthaler und Konven- 
tionsmünzen (Bek. v. 7. März) 21. — desgl. der Iwei- 
guldenstücke süddeutscher Währung (Bek. v. 2. Juli) 111. 
— desgl. verschiedener Landes- Silber- und Kupfermünzen 
(Bek. v. 19. Dezbr.) 149. 
Zeitungen (Leitschriften)) Herausgabe 2c. derselben (G. 
v. 7. Mai #&. 7—11. 14. 18. 19—23.) 66. 
Zeitungsstempel. Wegfall desselben (G. v. 7. Mai 
g. 30.) 72. « 
Zeugen, gegenseitige Vernehmung von Zeugen in strafge- 
richtlichen Untersuchungssachen im Verkehr zwischen Deutsch- 
land und der Schweiz (Vertr. v. 24. Janr. Art. 12. 13.) 
118. 
Zinseinnahmen aus dem Reichs-Invalidenfonds (Bek. 
v. 11. Juni &. 11—15.) 106. 
Zinsen für die ausgegebenen Schatzanweisungen (G. v. 
27. Dezbr. 96. 3—5.) 154. 
Jollbeamte und Zollbehörden, Befugnisse derselben 
hinsichtlich gestrandeter Schiffe 2c. (G. v. 17. Mai 5§. 6. 
14— 16. 23. 28. 46.) 74. 
Jollgrenze, Besteuerung des Branntweins in Gebiets- 
theilen, welche in die Jollgrenze eingeschlossen werden (G. 
v. 16. Novbr.) 134.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.