113
plénipotentiaires pour conclure une weitern, haben Bevollmächtigte ernannt,
convention à cet effet, savoir:
Sa Majesté I'Empereur d’Al-
lemagne, Roi de Prusse:
Monsieur Paul Amédeé Gus-
tave Reichardt, Son con-
seiller actuel de légation
et
Monsieur Frölich, Son con-
Seiller intime de régence;
Sa Majesté le Roi des Pays-
Bas:
Monsieur le Jonkheer Guil-
laume Jean Gérard Klerck,
conseiller
et
Monsieur le Jonkheer Ed-
mond Guillaume Andre
Kerens de Wolfrath,
membre des Etats députés du
duché de Limbourg,
lesquels, après avoir échangé leurs
pleins-pouvoirs, trouvés en bonne
et due forme, sont convenus des
articles suivants:
Article 1.
Les deux Gouvernements sont
mutuellement disposés à favoriser
l'établissement d’un chemin de fer
en prolongement de celui d’Anvers
à la frontière Néerlandaise près de
Hamont concessionné par le Gou-
vernement Belge, et se dirigeant
de la par Weert et Ruremonde à
Muenchen-Gladbach.
Ce chemin de fer sera raccorde
à Ruremonde aux chemins de fer
de l'Etat Néerlandais et à Gladbach
au réseau de la société du chemin
de fer de Berg et Marche de manière
que les locomotives, les voitures et
um zu diesem Zwecke eine Uebereinkunft
abzuschließen, nämlich:
Seine Majestät der Deutsche
Kaiser, König von Preußen:
Allerhöchstihren Wirklichen Lega-
tionsrath Paul Amadeus
Gustav Reichardt
und
Allerhöchstihren Geheimen Re-
gierungsrath Frölich;
Seine Majestät der König der
Niederlande:
Allerhöchstihren Rath Jonkheer
Wilhelm Johann Gerhard
Klerck
und
Herrn Jonkheer Edmund Wil-
helm Andreas Kerens de
Wolfrath, Mitglied des De-
putirtenkollegiums des Herzog-
thums Limburg,
welche, nach vollzogener Auswechselung
ihrer in guter und gehöriger Form be-
fundenen Vollmachten, über folgende Ar-
tikel übereingekommen sind:
Artikel 1.
Beide Regierungen erklären sich
bereit, die Herstellung einer Eisenbahn
zu fördern, welche im Anschluß an die
von der belgischen Regierung von Ant-
werpen bis zur Königlich niederländischen
Grenze bei Hamont konzessionirte Bahn,
von dort über Weert und Roermonde
nach München-Gladbach führen soll.
Diese Bahn soll in Roermonde an
die Königlich niederländischen Staats-
bahnen und in Gladbach an das Bahn-
netz der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-
gesellschaft dergestalt angeschlossen wer-
den, daß die Lokomotiven, Personen- und