Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

— 261 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
No. 25. 
Inhalt: Zusatz-Konvention zu dem deutsch-chinesischen Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsvertrage 
vom 2. September 1861, nebst erläuternden Spezialbestimmungen. S. 261. 
  
  
  
  
(Nr. 1449.) Zusatz-Konvention zu dem deutsch-chinesischen Freundschafts-, Schiffahrts-- und 
Handelsvertrage vom 2. September 1861, nebst erläuternden Spezialbestim- 
mungen. Vom 31. März 1880. 
Seine  Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen rc., im Namen des 
Deutschen Reichs, und Seine Majestät der Kaiser von China, von dem Wunsche 
geleitet, die bessere Ausführung des am 2. September 1861 abgeschlossenen 
Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsvertrages zu sichern, haben in Aus- 
führung der in dem 41. Artikel dieses Vertrages enthaltenen Bestimmung, nach 
welcher die hohen kontrahirenden deutschen Staaten das Recht haben sollen, nach 
Ablauf von zehn Jahren eine Revision des Vertrages zu verlangen, beschlossen, 
eine Zusatz-Konvention zu diesem Vertrage abzuschließen. 
Zu diesem Ende haben Sie zu Ihren Bevollmächtigten ernannt, nämlich: 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen rc.: 
Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 
Minister bei Seiner Majestät dem Kaiser von China 
Max August Scipio von Brandt, 
und 
Seine Majestät der Kaiser von China: 
die Minister des Tsungli Jamén 
den Staatssekretär, assistirendes Mitglied des Großen Sekretariats 
und Präsidenten im Kriegsministerium, Shén-kuê-fén, 
und 
den Staatssekretär und Präsidenten im Finanzministerium Ching- 
Lien, 
welche, nachdem sie ihre Vollmachten sich mitgetheilt und solche in guter und 
gehöriger Form befunden haben, über nachstehende Artikel übereingekommen sind. 
Reichs-Gesetzbl. 1881. 48 
Ausgegeben zu Berlin den 21. Oktober 1881.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.