Sachregister.
Pflanzen des Wein- und Gartenbaues, Verbot der Ein-
fuhr und Ausfuhr von solchen (V. v. 4. Juli) 153. —
Bestrafung der Juwiderhandlungen (G. v. 3. Juli §F. 12)
152. — Gestattung der Einfuhr von Pflanzen des
Gartenbaues über gewisse Jollämter (Bek. v. 12. Juli)
242. (Bek. v. 1. Nov.) 335.
Photographische Werke, Verabredung bezüglich des
Schutzes derselben in Deutschland und Frankreich (Ueber-
eink. v. 19. April, Schlußprotokoll dazu, Nr. 3) 284.
Plätze, gewerbsmäßige Musikaufführungen, Schaustellungen
u. s. w. auf öffentlichen Plätzen (Gew. Ordn. 88. 33b,
60 a, 148 Nr. 5, 70) 188. — desgl. Ankaufen und
Feilbieten von Gegenständen, Aufsuchen von Waaren-
bestellungen 2c. (das. §§. 42a, 42b, 43, 148 Nr. 5,
§. 149 Nr. 1) 190. (G. v. 1. Juli Art. 6, 7, 14) 160.
Politische Verbrecher, Nichtauslieferung derselben zwischen
Deutschland und Uruguay (Vertr. v. 12. Febr. 80. Art. 6)
295.
Polizeibehörden, s. Ortspolizeibehörden.
Pomeranzen, frische und getrocknete, aus Italien, Joll-
sätze dafür (Vertr. v. 4. Mai Tarif A) 118. — desgl.
aus Spanien (Vertr. v. 12. Juli Tarif A) 320. — All-
gemeine Jollermäßigung für Pomeranzen (Bek. v. 9. Aug.
Abs. 3) 305. (V. v. 20. Okt. §. 1) 334.
Postbeamte, Kautionen derselben (V. v. 18. April Art. 1
bis 6, 8) 35.
Postdampfschiffe, Kautionspflicht der Führer derselben.
(V. v. 18. April Art. 1 zu lo, Art. 2 zu 12) 35.
Postgesetze, die auf Postgesetzen beruhenden Gewerbe-
beschränkungen bleiben bestehen (Gew. Ordn. §. 5) 178.
Postverwaltung, Kautionen der Beamten und Unter-
beamten der Reichs-Postverwaltung (V. v. 18. April) 35.
s. auch Reichs-Postamt.
Poudrettenfabriken bedürfen der Genehmigung (Gew.
Ordn. §§. 16, 49, 147) 181.
Preßgesetz, Abänderung des §. 5 Abs. 1 desselben (Gew.
Ordn. §. 43 Abs. 6) 192. (G. v. 1. Juli Art. 7) 163.
Privat-Krankenanstalten, Konzession zu solchen (Gew.
Ordn. 8§. 30, 49, 53, 147) 186. (G. v. 1. Juli Art. 9
8. 53) 165.
Prüfung von Gewerbetreibenden vor Eintritt in eine
Innung (Gew. Ordn. §§. 84, 100) 207. — Prüfungen
durch die Innungen (das. S. 97 a Nr. 3, 8§. 100, 100 a,
#100, 104) 210.
Prüfungszengniß für Hebammen (Gew. Ordn. §. 30)
186. — zum Betrieb des Hrfbeschlaggewerbes (das.
8. 30 a) 186. (G. v. 1. Juli Art. 3 S. 30 a) 160. —
für Gesellen und Meister (Gew. Ordn. §. 97 a Nr. 3)
210. — für Lehrlinge (das. S. 129) 228.
1883. 19
R.
Raufhändel, Betheiligung daran ist von Einfluß auf
die Gewährung von Krankenunterstützung (G. v. 15. Juni
5S. 6, 26) 76.
Realgewerbeberechtigungen dürfen nicht mehr be-
gründet werden (Gew. Ordn. §. 10) 179. — Ueber-
tragung derselben (das. §. 48) 194.
Reblauskrankheit, Abwehr und Unterdrückung derselben
(G. v. 3. Juli) 149. — Verbot der Einfuhr und Aus-
fuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein-
und Gartenbaues (V. v. 4. Juli) 153.
Rebpflanzungen, Beaufsichtigung derselben durch die
Landesbehörden (G. v. 3. Juli 88. 1, 2, 4) 149. —
Vernichtung der von der Reblaus angesteckten Rebpflan-
zungen (das. §. 3) 150. — Entschädigung für vernichtete
angesteckte Rebpflanzen (das. 88. 9 bis 11) 151.
Rebschulen, regelmäßige Untersuchung derselben durch die
Landesbehörden (G. v. 3. Juli §§. 2, 7) 149. — Be-
schränkung des Verkehrs mit bewurzelten Reben aus
Rebschulen (das. S. 4) 150.
Rechnungsführer, s. Kassen-
führer.
Rechnungshof des Deutschen Reichs, Kontrole des
gesammten Reichshaushalts, sowie des Landeshaushalts
von Elsaß= Lothringen für 1882/83 und der Rechnungen
der Reichsbank für 1882 durch denselben (G. v. 3. März) 30.
Rechtskonsulenten, Gewerbebetrieb derselben (Gew. Ordn.
§§5. 35, 38, 40, 54) 188. (G. v. 1. Juli Art. 4, 5) 161.
Rechtsweg bei Streitigkeiten über Beiträge zu den
Krankenkassen und Unterstützungsansprüche an dieselben
(G. v. 15. Juni §. 58) 94. — bei Streitigkeiten über
Aufhebung oder Ablösung von Gewerbeberechtigungen
(Gew. Ordn. §. 9) 179. — bei Einwendungen privat.
rechtlicher Art gegen die Errichtung gewerblicher Anlagen
(das. 8. 19) 182. — bei Entschädigungsansprüchen wegen
versagter Weiterbenutzung gewerblicher Anlagen (das.
88. 51, 52) 195.
Rechtsweg gegen Entscheidungen über Zahlung von
Beiträgen 2c. an die Innungen (Gew. Ordn. §. 1000b)
214. — desgl. gegen Entscheidungen der Schiedsgerichte
für Innungsmitglieder (das. §. 100 d) 215. — desgl.
der Gemeindebehörden in Streitigkeiten der Gewerbe-
treibenden mit ihren Arbeitern (das. S. 120 a) 225.
Reich (Deutsches), Uebereinkunft mit Oesterreich= Ungarn
wegen gegenseitiger Zulassung von Medizinalpersonen zur
Ausübung der Praxis in den Grenzbezirken (v. 30. Sept.
82.) 39.
und Rechnungs.
#