145
Betrag
für das
Kapitel. Titel. Einnahme. Etatsjahr
1887/88.
Mark.
Uebertrag 58 320 675
(22.) 7. Zur vorläufigen Deckung der aus dem Reichsfestungsbaufonds
entnommenen Vorschüsse, soweit dieselbe nicht durch die bei
der Realisirung des Fonds sich ergebenden Kursgewinne
erfolgen kann, bis zu . . .. 7 411 810
Anmerkung zu Kapitel 22. Diese Einnahmen über-
tragen sich innerhalb der einzelnen Titel mit den noch offenen
Krediten aus früheren, für dieselben Zwecke erfolgten Anleihe-
bewilligungen. Die solchergestalt für diese einzelnen Zwecke sich
ergebenden Gesammtkredite werden um den Betrag der bei den
entsprechenden Ausgabefonds etwa eintretenden Ersparnisse gekürzt.
65 732 485
Aus der Veräußerung von Parzellen des ehemaligen Stettiner
Festungsterrains.
23. 1. Auf Grund des Artikels V des Gesetzes vom 30. Mai 1873
(Reichs-Gesetzbl. S. 123) für Rechnung der Bundesstaaten
mit Ausschluß von Elsaß-Lothringen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 728
Summe X..........72 597 791
24. XI. Matrikularbeiträge.
1. Preußen 88 466 661
2. Bayern . . . . . . . . . . . .. 29 443 523
3. Sachsen . .. . .. . . . . . .. 9 635 577
4. Württemberg 10 873 608
5. Baden. 7 745 129
6. Hessen. 3 036 676
7. Mecklenburg-Schwerin . . . . . . . . .. 1 871 401
8. Sachsen-Weimar 1 003 963
9. Mecklenburg-Strelitz. -......................... 325 173
10. Oldenburg . . . . .. 1 094 448
11. Braunschweig . .. ..... .. .. . . . . . . . . . . . . .. 1 133 005
12. Sachsen-Meiningen . . ... 671 548
13. Sachsen-Altenburg .. .. . . . . .. . . . . . . . . . .. 502 786
Seite............155 803 498