Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

vormerken und die Ursache und Dauer 
der Lieferfristüberschreitung, welche sie 
in Anspruch genommen hat, auf dem- 
selben angeben. 
Die Lieferfrist beginnt mit der auf 
die Annahme des Gutes nebst Fracht- 
brief folgenden Mitternacht und ist ge- 
wahrt, wenn innerhalb derselben das 
Gut bem Empfänger oder derjenigen 
Person, an welche die Ablieferung 
gültig geschehen kann, nach den für die 
abliefernde Bahn geltenden Bestimmun- 
gen zugestellt, beziehungsweise avisirt ist. 
Dieselben Bestimmungen sind maß- 
gebend für die Art und Weise, wie die 
Uebergabe des Avisbriefes zu konsta- 
tiren ist. 
Der Lauf der Lieferfristen ruht für 
die Dauer der zoll= oder steueramtlichen 
oder polizeilichen Abfertigung, sowie für 
die Dauer einer ohne Verschulden der 
Eisenbahn eingetretenen Betriebsstörung, 
durch welche der Antritt oder die Fort- 
setzung des Bahntransportes zeitweilig 
verhindert wird. 
Ist der auf die Auflieferung der 
Waare zum Transporte folgende Tag 
ein Sonntag, so beginnt die Lieferfrist 
24 Stunden später. 
Falls der letzte Tag der Lieferfrist 
ein Sonntag ist, so läuft die Lieferfrist 
erst an dem darauffolgenden Tage ab. 
Diese zwei Ausnahmen sind auf Eil- 
gut nicht anwendbar. 
Falls ein Staat in die Gesetze oder 
in die genehmigten Eisenbahnreglemente 
eine Bestimmung in Betreff der Unter- 
brechung des Waarentransportes an 
la cause et la durée de laugmen-- 
tation du deélai dont il aura profité. 
Le délai de livraison prend cours 
à partir de PFheure de minuit apres 
Tacceptation de la marchandise et 
de la lettre de voiture. Le delai 
est observé, lorsque, avant dwil ne 
soit expiré, la marchandise est 
remise, ou Farriv#ée en est notifiéce 
au destinataire ou à la personne 
autorisée à la recevoir en conformité 
des règlements du chemin de fer 
chargé de la livraison. 
Ces mémes règlements déterminent 
les formes dans lesquelles la remise 
de la lettre d’avis sera constatée. 
Les délais de livraison cessent 
de courir pendant la durée des for- 
malités fiscales ou de police, ainsi 
due pendant toute interruption du 
traffc empéchant temporairement de 
commencer ou de continuer le trans- 
port par voie ferrée, et ne résultant 
pas Tune faute imputable au chemin 
de fer. 
Lorsque le jour qui suit celui 
de la remise en gare de départ est 
un dimanche, le delai commence 
à courir 24 heures plus tard. 
De méme, lorsque le dernier jour 
du délai de livraison est un di- 
manche, le délai n’expire due le 
jour qui suit immédiatement. 
Ces deux exceptions ne sont pas 
applicables aus marchandises à 
grande vitesse. 
Dans le cas ou lL’un des Etats 
aurait introduit dans sa 1égislation. 
ou inséreé dans les reglements 
homologués des chemins de fer une
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.