Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

475 
Reichs-Gesetzblatt. 
Nr. 27     Inhalt: 
S. 475. 
  
Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von dem Verbote der Sonntagsarbeit im Gewerbe- 
betriebe. 
  
(Nr. 3240.) Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von dem Verbote der Sonntagsarbeit 
im Gewerbebetriebe. 
Vom 23. Mai 1906. 
Auf Grund des § 105d der Gewerbeordnung hat der Bundesrat beschlossen: 
I. In der Tabelle, welche der Bekanntmachung vom 5. Februar 1895 
(Reichs-Gesetzbl. S. 12), betreffend Ausnahmen von dem Verbote der Sonntags- 
arbeit im Gewerbebetriebe, beigefügt ist, erhält Ziffer 1 (Glashütten) der Gruppe B 
(Industrie der Steine und Erden) folgende Fassung: 
  
Gattung 
der 
Betriebe. 
Bezeichnung 
der 
nach § 105d zugelassenen Arbeiten. 
Bedingungen, 
unter welchen die Arbeiten 
gestattet werden. 
  
1 
2 
3 
  
1. Glashütten. 
  
Bei der Herstellung von Tafelglas, ein- 
schließlich des geblasenen Spiegelglases, aus 
Wannenöfen mit vier oder mehr Beleg- 
schaften und aus Hafenöfen die Verarbeitung 
der flüssigen Glasmasse; aus Wannenöfen 
mit drei Belegschaften die Verarbeitung 
der flüssigen Glasmasse, jedoch mit einer 
16 stündigen Unterbrechung. 
Bei der Herstellung von Hohl-, Preß- 
und Rohgußglas in dreischichtigem Betriebe 
die Verarbeitung der flüssigen Glasmasse, 
jedoch mit einer 14 stündigen Unterbrechung. 
Reichs= Gesetzbl. 1906. 
Ausgegeben zu Berlin den 30. Mai 1906. 
  
Vor oder nach den ganz oder 
teilweise in den Sonn= oder Fest. 
tag fallenden Arbeitsschichten ist 
den Arbeitern eine mindestens 
24 stündige Ruhezeit zu gewähren. 
Die den Arbeitern zu gewährende 
Ruhe hat mindestens zu dauern: 
für zwei aufeinander folgende 
Sonn= und Festtage 
entweder 36 Stunden 
oder für jeden der beiden 
Tage 28 Stunden, 
für die übrigen Sonn= und 
Festtage 28 Stunden. 
78
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.