communications sont faites directe-
ment au Gouvernement du pays
interessé.
Section II. Marchandises. —
Désinfection. — Importation et
transit. — Bagages.
Art. 11. II M'existe pas de mar-
chandises qui soient par elles-memes
capables de transmettre la peste ou
le choldra. Elles ne deviennent dan-
gereuses qduf’au cas ou elles ont étc
Souillées par des produits pesteux
ou cholériques.
Art. 12. La désinlection ne peut
étre appliquce du’ang marchandises
et objets due Tautorité sanitaire lo-
cale considere comme contamines.
Toutefois, les marchandises ou ob-
jets énumérés ci-après peuvent étre
soumis à la desinfection on méme
prohibés à Tentrée, indépendamment
de toute constatation quw’ils seraient
ou non contaminés:
% Les linges de corps, hardes
et véetements portés (effets à
usage), les literies ayant servi.
Lorsque ces objetssont trans-
Portés comme bagages ou à la
suite d'un changement de do-
micile (eflets d’installation), ils
ne peuvent étre prohibes et
sont soumis au rgime de
Tarticle 19.
Les paquets laisses par les
soldats et les matelots et ren-
voyxcés dans leur patrie apres
Hécès, sont assimilés aux ob-
jets compris daus le premier
alinda du 1.°.
-- 438 --
Hauptstadt erfolgen die Mitteilungen
unmittelbar an die Regierung des be-
teiligten Landes.
Abschnitt II. Waren. Desinfektion.
Einfuhr und Durchfuhr. Reise-
gepäck.
Art. 11. Es gibt keine Waren, welche
an und für sich fähig sind, die Pest
oder die Cholera zu übertragen. Sie
werden nur dann gefährlich, wenn sie
mit dem Ansteckungsstoffe der Pest oder
der Cholera verunreinigt worden sind.
Art. 12. Die Desinfektion kann nur
bei solchen Waren und Gegenständen
vorgenommen werden, welche die ört-
liche Gesundheitsbehörde als verseucht
erachtet.
Die nachverzeichneten Waren und
Gegenstände können jedoch unabhängig
von jeder Feststellung, ob sie verseucht
oder nicht verseucht sind, der Des-
infektion unterworfen oder sogar von
der Einfuhr ausgeschlossen werden:
1. Leibwäsche, alte und getragene
Kleider (Bekleidungsgegenstände
des täglichen Gebrauchs), ge-
brauchtes Bettzeug.
Werden diese Gegenstände als
Reisegepäck oder infolge eines
Wohnungswechsels (als Umzugs-
gut) befördert, so können sie nicht
zurückgewiesen werden und unter-
liegen den Bestimmungen des
Art. 19.
Die von Soldaten und Ma-
trosen hinterlassenen Pakete, welche
nach deren Tod in ihre Heimat
zurückgesandt werden, werden den
unter 1 im ersten Absatz aufge-
führten Gegenständen gleichgestellt.