— 41 —
éventuels du Tribunal, son siège, la
langue dont il fera usage et celles
dont Temploi sera autorisé devant
lui, et généralement toutes les con-
ditions dont les Parties sont con-
venues.
Article 53.
La Cour permanente est compétente
pour Tétablissement du compromis,
A#les Parties sont d’accord pour s'#en
remettre à elle.
Elle est également compétente,
méme si la demande est faite seule-
ment par l’une des Parties, apreès
du’'un accord par la voie diplomati-
due a é6té6 vainement essayé, duand
11 Fagit.
1“ Tun différend rentrant dans
un Traité Tarbitrage général conclu
ou renouvelé après la mise en vi-
gueur de cette Convention et qui
prévoit pour chaque différend un
compromis et Wexclut pour Tétablisse-
ment de ce dernier ni explicitement
ni implicitement la compétence de
la Cour. Toutefois, le recours à la
Cour M’a pas lieu si Tautre Partie
déchlare qun son avis le différend
n’appartient pas à la catégorie des
différends à soumettre à un arbitrage
obligatoire, à moins due le Traité
Tarbitrage ne confère au Tribunal
arbitral le pouvoir de deécider cette
question préalable;
2° Tun ldifférend provenant de
dettes contractuelles réclamées à une
Puissance par une autre Puissance
comme dues à ses nationauz, et pour
la solution duquel Toffre d’arbitrage
6#½#6 acceptée. Cette disposition W’est
pas applicable, si Tacceptation a été
sonderen Befugnisse des Schiedsgerichts,
dessen Sitz, die Sprache, deren es sich
bedienen wird, und die Sprachen, deren
Gebrauch vor ihm gestattet sein soll, so-
wie überhaupt alle Punkte, worüber die
Parteien sich geeinigt haben.
Artikel 53.
Der Ständige Schiedshof ist für die
Feststellung des Schiedsvertrags zu-
ständig, wenn die Parteien darin einig
sind, sie ihm zu überlassen.
Er ist ferner auf Antrag auch nur
einer der Parteien zuständig, wenn zu-
vor eine Verständigung auf diploma-
tischem Wege vergeblich versucht worden
ist und es sich handelt:
1. um einen Streitfall, der unter
ein nach dem Inkrafttreten dieses Ab-
kommens abgeschlossenes oder erneuertes
allgemeines Schiedsabkommen fällt, so-
fern letzteres für jeden einzelnen Streit-
fall einen Schiedsvertrag vorsieht und
dessen Feststellung der Zuständigkeit des
Schiedshofs weder ausdrücklich noch still-
schweigend entzieht. Doch ist, wenn die
Gegenpartei erklärt, daß nach ihrer Auf-
fassung der Streitfall nicht zu den der
obligatorischen Schiedssprechung unter-
liegenden Streitfällen gehört, die An-
rufung des Schiedshofs nicht zulässig,
es sei denn, daß das Schiedsabkommen
dem Schiedsgerichte die Befugnis zur
Entscheidung dieser Vorfrage überträgt;
2. Um einen Streitfall, der aus den
bei einer Macht von einer anderen Macht
für deren Angehörige eingeforderten Ver-
tragsschulden herrührt und für dessen
Beilegung das Anerbieten schiedsgericht-
licher Erledigung angenommen worden
ist. Diese Bestimmung findet keine An-