Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

und Zwischenfälle während der Reise so- 
wie sonstige Erklärungen von den zur 
Besatzung des Schiffes gehörenden Per- 
sonen und dessen Passagieren gemäß 
Artikel 15 Abs. 1 Nr. 1 entgegennehmen, 
auch mit den zur Schiffsbesatzung ge- 
hörenden Personen vor den Gerichten 
und Verwaltungsbehörden des Landes 
erscheinen und ihnen dort als Dolmetscher 
oder Agenten dienen. 
Artikel 21. 
Soll in einem Hafen des einen Teiles 
an Bord eines Kauffahrteischiffs des 
anderen Teiles eine Untersuchungshand- 
lung (Durchsuchung, Beschlagnahme, 
Verhaftung, vorläufige Festnahme, Ver- 
nehmung), eine Zwangsvollstreckung oder 
eine andere Handlung amtlichen Zwanges 
vorgenommen werden, so ist hiervon der 
für den Hafenort zugelassene und an 
diesem Orte oder in dessen Nähe wohn- 
hafte Generalkonsul, Konsul, Vizekonsul 
oder Konsularagent des Teiles, dem das 
Schiff angehört, unter Angabe der 
Stunde zu benachrichtigen und zur An- 
wesenheit einzuladen. Erscheint weder 
der Konsularbeamte noch ein von ihm 
abgeordneter Vertreter, so kann die Amts- 
handlung in seiner Abwesenheit vorge- 
nommen werden. Ist Gefahr im Ver- 
zuge, so bedarf es der vorgängigen Be- 
nachrichtigung nicht. Dem Konsular- 
beamten ist jedoch tunlichst bald von 
der Amtshandlung Nachricht zu geben; 
das Gleiche gilt, wenn der Konsularbe- 
amte nicht in dem Hafenort oder in 
dessen Nähe wohnt. 
452 
—.“""“ 
crokara (Mallsecrn), qa npnena##- 
sa#ne O Aynan, uBcerona- 
SZHaenero M UDOHHecTBHNTaA HPND 
Bp fe HA HATyFBAeTo, kakrTo M Bef##-. 
kann## zanndennn orp UDdezenn 
K ekmmaga na kopa6a Amla m#nt 
oTE nernm nacazepn, cnoper I.I. 15, 
aumen 1, r. 1, a cämo u. Ja ce Ang- 
BarP IHDBAE MHCTENIT CSAHIA I 
aqdmmumcrparunnn nBlNacrn# c’ pMa- 
Adekxellurt Kr# exrnnana Ha xopaGa 
mula M Ja P YCAYXBATE. pfRA7 
TLXB karo HpEBOAA’H IH arell 
UH.en 21. 
Koraro BB upnc rammue na elmara 
Crpana Tpfößa qa ce upfonpneie Na 
Copa HA TPPrOBCN kopa6OT na APpY- 
rara Crpana C#ßc##o ABiicrBne 
(apfrpesane, szennane, zarBapgne, 
Bpfuelo zadprprane, paanurnangc). 
npnyquremo nznrmenne um Apyro 
u#koe upInyqure CUeöno Atll- 
CTBHe, To 3 ToBA ce upf#qBB-BeTflA 
noka#a Aa npuearTerTByBa, xaro ce 
ozHAaaBA I nacPrP, Jonycha# 34 
IUpncrahnunoro Ucro uunmyme u# 
Tona ucro Mm na 6.undo 40 nero 
renepa-##enp koncy, kolcy##, BIIe- 
KkolcyTrm KONICYACKII areura Ia 
Crpaha2a, Na KofTO upuadlen #0 
PaGBTE. AKoO Be ce nn koncylcEM### 
ImoIRL #naaaen#0 
upacranl#, Ce6noro Abßficra#ne 
Moxe Aa ce nan-Ppn u B#e or- 
carcrane. Ako uma onacnocrr orr# 
saCandllero, uMa HyqaA OTE IPBAn- 
formane. Oöaue, 3za GC□yxeönoro 
Aücrone ce Laep##A N#a kocyi#cUn 
mmonmit nan#0onno no-Ckopo; cämo-- 
To Bamn u kora#o xOICYACKIATI #IO 
IOBHIIKP He aunbe BP UDHCTahIunnoro 
micro Un MaCAnso 40 nero.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.