Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1915. (49)

— 153 — 
Reichs-Gesetzblatt 
Jahrgang 1915 
    
  
  
Nr 38 
Inhalt: Bekanntnachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken. S. 153. — Bekannt- 
machung, betreffend Änderung der Postordnung vom 20. März 1900. S. 153. — Bekannt- 
machung, betreffend Verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren usw. S. 154. 
 
  
(Nr. 4678) Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken. Vom 12. März 1915. 
In der gemäß § 3 Abs. 1 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung der Reblaus, 
vom 6. Juli 1904 (Reichs-Gesetzbl. S. 261) durch Bekanntmachung vom 
1. April 1914 (eichs-Gesetzbl. S. 89) veröffentlichten Übersicht der Einteilung 
der am Weinbau beteiligten Gebiete des Reichs in Weinbaubezirke ist nachstehende 
Änderung eingetreten: 
Unter I. Preußen: Regierungsbezirk Trier, Weinbaubezirke 39 (Saarburg) 
  
und 40 (Kirf): 
Die Gemeinde Trassem (Perdenbach) ist von dem Weinbaubezirke 40 
abgetrennt und dem Weinbaubezirke 39 angegliedert worden. 
Berlin, den 12. März 1915. 
Der Reichskanzler 
Im Auftrage 
von Jonquières 
  
(Nr. 4679) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Postordnung vom 20. März 1900. 
Vom 16. März 1915. 
Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen vom 28. Oktober 1871 
(Reichs-Gesetzbl. S. 347) und des § 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Er- 
leichterung des Wechselprotestes, vom 30. Mai 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 321) 
sowie auf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats vom 4. März 
1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 129), betreffend die Fristen des Wechsel- und Scheck- 
rechts für Elsaß-Lothringen, Ostpreußen usw., wird der § 18a „Postprotest“ der 
Postordnung vom 20. März 1900 wie folgt geändert: 
Reichs-Gesetzbl. 1915. 41 
Ausgegeben zu Berlin den 18. März 1915. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.