Full text: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

— 350 
Ehe: 
z 1) Bestrafung der Doppelehe (Str. G. B. 
v. 70. ##§ 171, 338) 70. 229. (Str. G. B. v. 71. 
9E 171, 338) 71. 160. (Str. G. B. v. 7. 88 171, 
338) 76. 73. — Verschweigung von Ehehinder- 
nissen bei der Eheschließung (Str. G. B. v. 70. 
§ 170) 70.229. (Str. G. B. v. 71. 9 170) 71.159. 
(Str. G. B. v. 76. 9 170) 76. 73. — Entfüh- 
rung einer Frauensperson, um sie zur 
Ehe zu bringen (Str. G. B. v. 70. 9§9 236 bis 238) 
70. 239. (Str. G. B. v. 71. 9§ 236 bis 238) 71. 
170. (Str. G. B. v. 76. 8§9 236 bis 238) 76. 84. 
2) Amtsvergehen der Geistlichen 
bei der Eheschließung (Str. G. B. v. 70. 8337) 
70. 260. (Str. G. B. v. 71. §8 337) 71. 192. — 
bei der Vornahme der religiösen Feierlichkeiten 
einer Eheschließung (G. v. 6. Febr. 75. § 67) 75. 
36. — Amtsvergehen der Standesbeamten 
bei der Eheschließung (G. v. 6. Febr. 75. 869) 
75. 36. 
3) Eingehen von Ehen durch Militär- 
personen ohne dienstliche Genehmigung (Mil. 
Str. G. B. v. 45. §§ 171, 172) 67. 224. (Mil. 
Str. G. B. v. 72. J 150) 72. 201. 
4) Bürgerliche Ehe (B. G. B. 588 1297 
bis 1588) 96. 416. — Verlbbnis (das. 3§ 1297 
bis 1302) 96. 4165. — Eingehung der Ehe 
(das. §§ 1303 bis 1322) 96.417. — Nichtigkeit 
und Anfechtbarkeit (das. 8§ 1323 bis 1347) 
9. 421. — Wiederverheiratung im 
Falle der Todeserklärung (das. 8§ 1348 bis 1352) 96. 
425. — Wirkungen der Ehe im allgemeinen 
(das. §§ 1353 bis 1362) 96. 426. — Eheliches 
Güterrecht (das. 58 1363 bis 1563) 96. 428. 
— Scheidung der Ehe (das. §§ 1564 bis 1587) 
96. 462. — Kirchliche Verpflichtungen (das. 
§9 1588) 96. 467. — Eheliche Abstammung (das. 
§95 1591 bis 1600) 96. 467. — Rechtliche Stellung 
der ehelichen Kinder (das. 89§ 1616 bis 
1698) 936. 472.— der Kinder aus nichtigen 
Ehen (das. §8 1699 bis 1704) 96. 485. — der 
unehelichen Kinder (das. 89 1705 bis 1718) 
96. 486. — Legitimation unehelicher 
Kinder durch nachfolgende Ehe (das. §§ 1719 
bis 17140) 96. 489. — durch Ehelichkeitserklärung 
(das. §§ 1723 bis 1740) 96. 489. 
üUbergangsbestimmungen für be- 
stehende Ehen (Einf. G. z. B. G. B. Art. 198 bis 
209) 96. 646. - 
5) Internationales Abkommen, betr. Wirkun— 
gen der Ehe auf die Rechte und Pflichten der Ehe— 
gatten in ihren persönlichen Beziehungen (Abk. v. 
17. Juli 06.) 12. 453. (Bek. v. 30. Juli 12.) 12. 476. 
Ehe (Forts.) 
— Ratifikation des Abkommens vom 17. Juli 
1905 über das internationale Privat- 
recht durch Belgien (Bek. v. 16. April 13.) 
13. 219. 
6) Erwerbung und Verlust der Staat 3#O 
angehörigkeit durch Eheschließung (G. v- 
22. Juli 13. §9 3, 6 u. 17) 13. 584. . 
7) Staatsangehörigkeit ehelicher und unehe- 
licher Kinder (G. v. 22. Juli 13. #§ 4 ff.) 13.584. 
(. auch Ehesachen, Ehescheidung, 
Eheschließung. 
Ehebruch, Bestrafung (Str. G. B. v. 70. 9 172) 
70. 229. (Str. G. B. v. 71. § 172) 71. 160. (Str. 
G. B. v. 76. 65 172) 76. 73. 
Ehebruch als Ehehindernis (B. G. B. 
§l 1312) 96. 419. — als Grund der Anfechtun g 
von Ehen (das. §9 1328) 96. 421. — als Ehe- 
scheidungsgrund (das. § 1565) 96. 462. 
Ehefrauen: 
1) Staatsangehörigkeit (G. v. 
1. Juni 70. §§ 2, 5, 11, 19) 70. 355. (G. v. 
22. Juli 13. 85 6 ff.) 13. 584. 
2) Unterstützungswohnsitz (G. v. 
6. Juni 70. 8§8 15 bis 17) 70. 363. (G. v. 6. Juni 
70. 8§ 15 bis 17) 94. 265. (Bek. v. 7. Juni 08. 
g8 15 bis 17) 08. 383. 
3) In welchen Fällen Ehefrauen als Han- 
delsfrauen anzusehen sind (Hand. G. B. v. 
69. Art. 7) 69. 405. — Verpflichtungen der Ehefrau 
und Haftung des Mannes für ihre Schulden 
(das. Art. 8) 69. 405. — Selbständiger Betrieb 
eines Gewerbes (Gew. O. v. 00. 85 11a) 
00. 874. 
4) Gerichtsstand der Ehefrauen (Siv. 
P. O. v. 77. § 17) 77. 85. — Prozeßfähig 
keit (das. 3 77. 99. — Entmündi- 
gungsverfahren gegen Ehefrauen (das. 
§ 595) 77. 190. — Gesetzliches Pfand= und 
Vorzugsrecht der Ehefrauen (Einf. G. § 23 
Abs. 3) 77. 250. 
Vormundschaft der Ehefrau über den 
Mann (B. G. B. 1900) 96. 519. 
5) Anfechtung der Sicherstellung oder Rück- 
gewähr des Heiratsguts (Konk. O. v. 77. 
§ 25 Nr. 2) 77. 356. — Anspruch der Ehefrau 
auf Aussonderung der während der Ehe 
erworbenen Gegenstände (daf. § 37) 
77. 358. — Vorzugsrecht der Ehefrau 
(Einf. G. § 13) 77. 392. — Nießbrauch des 
Gemeinschuldners an dem Vermögen der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.