— 521
Gelbfieber (Forts.)
(Bek. v. 8. März 09.) 09. 318. — Beitritt von
Süd-Nigeria (Bek. v. 8. Dez. 08.) 08. 645.
— von JZanzibar (Bek. v. 11. Dez. 11.) 11.
971.
Austritt von Jamaika aus dem Verbande
der internationalen Ubereinkunft
vom 3. Dezember 1903 über Maßregeln gegen
Pest, Cholera und Gelbfieber (Bek. v. 18. April
10.) 10. 663. — Austritt von Niederlän-
disch-Ostindien (Bek. v. 23. Dez. 12.) 12.
570. — der niederländischen Kolo-
nien in Westindien (Bek. v. 7. Juni 09.)
C# 512. — der Südafrikanischen Union
(Bek. v. 8. Jan. 13.) 13. 14.
Gelbfieberkranke, Beförderung mit der Eisenbahn
(Bek. v. 3. Febr. 04. zu 1) 04. 29.
Geld:
1) Gepfändetes Geld (Siv. P. O. v.
77. 96 716, 810) 77. 214. — Hinterlegung
von Geldern der Konkursmasse (Konk. O.
v. 77. 8§ 118, 120) 77. 372. — Quittung des Ver-
walters über den Empfang von Geldern aus der
Hinterlegungsstelle (das. § 125) 77. 374.
2) Nachgemachtes oder verfälschtes
Geld (Str. G. B. v. 70. 9§ 146 bis 152) 70. 224.
(Str. G. B. v. 71. 88 146 bis 152) 71. 155. (Str.
G. B. v. 76. 88 146 bis 152) 76. 68. — Unbe-
fugtes Anfertigen von Stempeln
usw. zur Anfertigung von Geld (Str. G. B. v. 70.
§360 Nr. 4 bis 6) 70. 264. (Str. G. B. v. 71.
li360 Nr. 4 bis 6) 71. 196. (Str. G. B. v. 76.
§6360 Nr. 4 bis 6) 76. 110. (G. v. 26. Febr. 76.
Art. 1 9 360 Nr. 4) 76. 33.
3) Nichtzulassung von Marken der Kon-
sumvereine als Geldzeichen (G. v.
12. Aug. 96. Art. 1 5§ 30 b, 145 c) 96. 696.
4) Regelung des Geldumlaufs (G. v.
19. Mai 08) 08. 212.
Ausländische Geldsorten im Börsen-
handel (G. v. 22. Juni 96. § 80) 96. 176.
(Bek. v. 27. Mai 08. § 96) 08. 237.
5) Reichsstempelabgabe von Kauf-
geschäften über ausländische Geldsorten (G.
v. 3. Juni 85. Tarif Nr. 4 zu A 1) 85. 193. (G. v.
27. April 94. Tarif Nr. 4 a 1) 94. 396. (G. v. 3. Juli
13. III) 13. 645.
6) Annahme fremden Geldes in Jahlung bei
den Eisenbahndienststellen (Bek. v. 15.
Nov. 92. §9• 8) 92. 925. (Bek. v. 28. Juni C6.)
Geld (Forts.)
06. 852.— im Zollgrenzbezirke Friedrichs-
hafen (Bek. v. 22. Juni 06.) 066. 844. — Aus-.
ländisches Geld als Jahlungsmittel im Eisen-
bahnverkehre (Bek. v. 23. Dez. 08. §5 9) 09. 95.
s. auch Scheidemünzen.
7) Zulassung von Geld und geldwerten Papieren
ur Beförderung im inneren deutschen
isenbahnfrachtverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92.
§50 zu B2) 92. 942. (Bek. v. 26. Okt. 99. 950
zu B2) 99. 577. (Bek. v. 23. Dez. 08. § 54 zu2,
B 1) 09. 113. — im Verkehr mit Osterreich-
Ungarn (Bek. v. 24. März 93.) 93. 134. — mit
Luxemburg (Bek. v. 29. Mai 93.) 93. 190. —
mit den Niederlanden, ÖOsterreich-
Ungarn und der Schweiz (Bek. v. 29. Jan.
94. I A Nr. 1) 94.113.—im internationalen
Verkehr (Ubereink. v. 16. Juli 95. Art. 1) 95. 466.
— Bedingungsweise Beförderung im inter-
nationalen Eisenbahnfrachtver-
kehr (lbereink. v. 19. Sept. 06. Art. 3 I, 2)
08. 525.
8) Haftung des Frachtführers für den
Verlust von Geld (Hand. G. B. v. 97. § 429)
97. 324. — der Eisen bahnen (das. 8§ 456,
462) 97. 331. — des Verfrachters von Schiffs-
gütern (das. § 607) 97. 364. — Schadens-
berechnung bei großer Haverei (das. 9§ 708,
723) 97. 388.
9) Außerkurssetzung der Fünfzigpfen-
nigstücke der älteren Geprägeform (Bek. v.
27. Juni O8.) 08. 464.
10) Verbot von Mitteilungen über Preise aus-
ländischer Geldsorten während des Krieges (Bek. v.
25. Febr. 15.) 15. 111. (Bek. v. 15. Febr. 15.) 15.
112. (Bek. v. 17. März 15.) 15. 154. — Ausnahme
von diesem Verbote (Bek. v. 22. Jan. 16.) 16. 54.
11) Handel mit ausländischen Geldsorten wäh-
rend des Krieges (Bek. v. 20. Jan. 16.) 16. 49.
(Bek. v. 22. Jan. 16.) 16. 53.
12) Befreiung von Geldsorten und von
Papiergeld vom Warenumsatzstempel (G.
v. 26. Juni 16.) 16. 639.
13) Verbot, Geldstücke, die im Eigen-
tume von Angehörigen feindlicher
Staaten stehen, mit Ausnahme von Reisegut,
während des Krieges ohne Genehmigung des
Reichskanzlers nach dem Ausland abzu-
führen (Bek. v. 7. Okt. 15. § 10) 15. 635.
s. auch Geldgeschäfte, Scheidemün-
zen, Zahlungen, Jahlungsmittel.
66