— 387
Gewerbebetriebe (Forts.) s
ausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände
(das. §§ 81 bis 104) 00. 904. — Verhältnisse
der gewerblichen Arbeiter (das. §§ 105
bis 139m) 00. 937. (G. v. 28. Dez. 08.) 08. 667.
— Strafbestimmungen (Gew. O. v. 00.
8 143 bis 153) 00. 972.
13) Verfahren bei Anträgen auf Verlängerung
der Ladenschlußzelt (Bek. v. 25. Jan. 02.)
38
Beschäftigung von Gehilfen und Lehr-
lingen in Gast= und Schankwirtschaf-
-*
ten (Bek. v. 23. Jan. 02.) 02. 33.
14) Beschäftigung von Arbeiterinnen
und jugendlichen Arbeitern in Glas-
hütten, Glasschleifereien und Glasbeizereien
sowie Sandbläsereien (Bek. v. 5. März
O2.) 02. 65. — in Steinbrüchen und Stein-
hauereien (Bek. v. 20. März 02. 88 10, 12, 13)
02. 79. — in Walz= und Hammerwerken
(Bek. v. 27. Mai 02.) 02. 170. — in LZichorien-
fabriken (Bek. v. 31. Jan. 02.) 02. 42. — in
Rohzuckerfabriken, Juckerraffinerien und
Melasseentzuckerungsanstalten (Bek. v. 5. März
02.) 02. 72. — "
15) Beschäftigung jugendlicher Arbeiter
auf Steinkohlenbergwerken in den
Bergbaubezirken von reußen, Baden und
Elsaß--Lothringen (Bek. v. 15. März 02.)
02. 73. (Bek. v. 24. März 03.) Ö3. 61. — in
Hechelräumen und dergleichen (Bek. v. 24.
Juni 02.) 02. 238.
Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in
Bleifarben= und Bleizuckerfabriken
(Bek. v. 24. April 03.) 03.201.— bei der Bearbeitung
von Faserstoffen, Tierhaaren, Ab-
fällen und Lumpen (Bek. v. 27. Febr. 03.)
03. 39. — in Ziegeleien (GBek. v. 15. Nov.
03) 03. 286. — in den zur Anfertigung von Zi-
garren bestimmten Anlagen (Bek. v. 24. März
03.) 63. 201.
16) Beschäftigung von Arbeiterinnen
in Bleifarben= und Bleizucker-
fabriken (Bek. v. 24. April 03.) 63. 201. —
in Meiereien und Betrieben zur Sterilisierung
von Milch (Bek. v. 10. Juni 04.) 64. 217.— auf
Steinkohlenbergwerken, Jink-- und
Bleierzbergwerken im Regierungöbezirk
Oppeln (Bek. v. 20. März 02.) 02. 77. — in
Ziegeleien (Bek. v. 15. Nov. 03.) 63. 286.
— in Anlagen zur Anfertigung von Zigarren
(Bek. v. 24. März 03.) 03. 2010.
Gewerbebetriebe (Forts.)
17) Beschäftigung von Arbeitern und Ar-
beiterinnen in Werkstätten der Kleider= und
Wäschekonfektion (V. v. 17. Febr. 04.)
04. 62.
Einführung von Lohnbüchern für die
Kleider= und Wäschekonfektion (Bek.
v. 9. Dez. 02.) 02. 295.
18) Kinderarbeit in gewerblichen Be-
trieben (G. v. 30. März 03.) 03. 113.— Abände-
rung des Verzeichnisses der gewerblichen
Betriebe, in denen Kinder beschäftigt werden
dürfen (Bek. v. 17. Dez. 03.) 03. 312. — Aus-
nahmen von den Vorschriften über Kinder.
arbeit in gewerblichen Betrieben (Bek. v.
17. Dez. 03.) 03. 312. «
Verzeichnis der Gewerbebetriebe, in denen
Kindernicht beschäftigt werden dürfen (G. v.
30. März 03. § 4) 03. 114. — Strafbe-
stimmungen (das. 3§ 23 bis 29) 63. 119.
Beschäftigung eigener Kinder unter
10 Jahren (Bek. v. 20. Dez. 05.) 05. 775.
Kinderarbeit in Werkstätten der
Weberei usw. in Sachsen und Baden
(Bek. v. 11. Juli 04. I u. II) 04. 305.
19) Einrichtung und Betrieb von gewerblichen
Anlagen zur Vulkanisierung von Gum-
miwaren (Bek. v. 1. März 02.) 02. 59. —
von Steinbrüchen und Steinhaue-
reien (Bek. v. 20. März 02.) 62. 78. — von
Roßhaarspinnereien, Haar--= und
Borstenzurichtereien sowie von Bür-
sten= und Pinselmachereien (Bek. v.
22. Okt. 02.) 02. 269.
Betrieb von Anlagen zur Herstellung von
Bleifarben undanderen Bleiprodukten
(Bek. v. 26. Mai 03.) 03.225.— von Getreide-
mühlen (Bek. v. 15. Nov. C3.) 03. 287. —
von Anlagen zur Herstellung von Präserva-
tivs, Sicherheitspessarien, Suspensorien und
dergleichen (Bek. v. 30. Jan. 03.) 03. 3. (Bek. v.
1. April 03.) 03. 123. — von Anlagen zum Mahlen
von Thomasschlacke (Bek. v. 15. Nov. 03.)
O. 288. 1
Herstellung und Betrieb von Süßstoff-
fabriken (G. v. 7. Juli 02. §§8 3, 11, 12) 02.
253. — Verkauf von Süßstoff zu gewerblichen
Owecken (das. 88 4, 5) 02. 254.
Gewerbebetrieb der Stellenvermitt-
ler für Schiffsleute (G. v. 2. Juni 02.)
02. 215.
Verwendung des Genfer Neutralitätszeichens
„Rotes Kreuze zu geschäftlichen Zwecken (G.
v. 22. März 02. 1) 02. 125.
74