Aufenthalt (Forts.)
Gesetz, betreffend die Verhaftung und Auf-
enthaltsbeschränkung auf Grund des
Kriegszustandes und des Belage-
rungszustandes (v. 4. Dez. 16.) 16. 1329.
Aufenthaltsfreibeit von Deutschen und
Japanern im Gebiete des andern Staates
(Vertr. v. 24. Juni 11. Art. 1) 11. 478.
s. auch Ausweisung.
Aufenthaltskarten für Fremde sollen im Bundes-
gebiete weder eingeführt noch beibehalten werden
(G. v. 12. Okt. 67. § 10) 67. 35.
Aufenthaltsort, Gerichtsstand (SZiv. P. O. v.
77. 98 18, 21, 55) 77. 85. (Str. P. O. v. 77.
86 8, 471, 473) 77. 254. — Zustellung bei
unbekanntem Aufenthaltsorte (Hiv. P. O.
v. 77. § 186) 77. 115. (Str. P. O. v. 77. 8§ 40,
320, 473, 476) 77. 259. — Unbekanntschaft
78
des Aufenthaltsorts des Beschuldigten (das. 89 318,
472) 77. 310. — Aufforderung des Be-
chuldigten zum Erscheinen (das. 88 330, 473)
77. 312
Aufforderung zu Verbrechen im allgemeinen
(Str. G. B. v. 76. § 49a) 76. 48. (G. v. 26. Febr.
76. Art. II § 49a) 76. 36. — Aufforderung zum
Hochverrat ufw. (Str. G. B. v. 70. 8§ 85,
110, 111) 70. 212. (Str. G. B. v. 71. 8 85, 110,
111) 71. 143. (Str. G. B. v. 76. 8§ 85, 110, un
76.55.— Aufforderung zu verbrech eris
Gebrauche von Sprengstoffen (G. Pr.
9. Juni 84. 8§ 10 bis 12) 84. 63.
Aufforderung der Soldaten zum Ungehor-
sam (Str. G. B. v. 70. 8 112) 70. 218. (Str.
G. B. v. 71. § 112) 71. 149. (Str. G. B. v. 76.
9112) 76. 62.
s. auch Anreizung.
Aufforderung an die im französischen Heere
dienenden Norddeutschen zur Rückkehr in die Hei-
mat (Bek. v. 19. Juli 70.) 70. 486.
Offentliche Aufforderung zur Klage (Sir.
P. O. v. 77. J 102 Nr. 4) 77. 101.
Aufforderung zur Vornahme der wechsel-
rechtlichen Leistung im Protestverfah-
ten (G. v. 30. Mai 08. 5 1, VI) 08. 321. (Bek.
v. 3. Juni os Art. 88) 08. 344.
Aufführung dramatischer, musikalischer
oder dramatisch-musikalischer Werke
(G. v. 11. Juni 70. 8§ 50 bis 56) 70. 350. —
Schutz gegen unbefugte Aufführung der Werke
in den CLändern des Internationalen Verbandes
Aufführung (Forts.)
(Ubereink. v. 9. Sept. 86. Art. 9) 87. 500.-(Schluß-
prot. dazu Nr. 2) 87. 509.
Aufführung dramatischer oder dramatisch-
musikalischer Werke oder von Werken der
Tonkunst in den Ländern des Internationalen
Verbandes (Abk. v. 13. Nov. 08. Art. 11) 10. 975.
Urhéberrecht hinsichtlich der Aufführung
von Bühnenwerken und Werken der Ton-
kunst (G. v. 19. Juni 01. 88 11 bis 13, 26 bis
35, 61, 62) 01. 229. — Strafe wegen Recht S
verletzungen (das. 8§8 37 bis 41, 51) 01. 234.
Aufgebot verlorener oder vernichteter Bundes
Schuldurkunden (G. v. 9. Nov. 67. 60
67. 158. — von Bundes= und Reichs-Schuld
urkunden (G. v. 12. Mai 73.) 73. 91. —
verlorener Reichsbank= Anteilsscheine
(Statut v. 21. Mai . 9 S) 75. 205. (V. v. 3. Sept.
00. 98) 00. 794. — unbekannter Berechtigter im
Zwangsversteigerungsverfahren
(G. v. 24. März 97. 98§ 138, 140) 97. 126. (Einf. G.
dazu § 12) 97. 137. — von Grundstücken
in Deutsch-Südwestafrika zur Anle-
gung des Grundbuchblatts (V. v. 5. Okt. 98.
§6 53, 54, 57) 98. 1074. — in den Schutz=
gebieten vor Anlegung von Grundbuch
blättern (V. v. 21. Nov. 02. 8§ 10, 11) 02.
285.
s. auch Amortisation, Aufgebots-
verfahren.
Aufgebot bei Eheschließungen (G. v. 6. Febr. 75.
s 44 bis 51, 72, 74, 80) 75. 31. (Einf. G. z.
B. G. B. Art. 46 §§ 44, 50) 96. 618. (Bek. v.
25. März 99. §§ 7, 9, 20, 23) 99. 226. — Auf-
gebot Verlobter durch diplomatische Ver-
treter des Bundes oder durch Bundeskonsuln
(0. v. 4. Mai 70. 8§ 3 bis 6) 70. 599. (Vgl. auch
G. v. 6. Febr. 75. § 85) 75. 39. —. Gebühren
der Reichskonsuln für eheliche Aufgebote
(Tarif v. 1. Juli 72. Nr. 4) 72. 247.
Aufgebot der Nachlaßgläubiger (B. G. B. 68 1970
bis 1974) 96. 531.
J-Ub
. Aufgebot des Landsturms (G. v. 12. Febr. 75.
88 1 bis 4) 75. 63.
s. auch Aufruf.
Aufgebotsfrist (Ziv. P. O. v. 77. 89 827, 831, 834,
zu 3) 77. 235.
Aufgebotstermin (Ziv. P. O. v. 77. § 824 zu 4,
6| 827,, 828, 831, 832, 841, 843 bis 847) 77. 234.