III – 114 —
Krähen-, Tauben= oder Eichhörnchennest als Lagerplatz auf. Sein Körper ist dem
Baumleben angepaßt. Die Farbe des Pelzes ist die der Baumrinde: auf dem
Rücken kastanienbraun, unter dem Bauche etwas heller, Hals und Brust dotter-
gelb. Das Gelb verbirgt er durch Anschmiegen an den Stamm. Im Klettern
übertrifft ihn kein Tier bei uns. Da seine Beine nur kurz sind, sein Leib aber
lang gestreckt ist, so gleitet
er schlangenartig den
Baum hinauf. Die Zehen
sind mit spitzen Krallen
bewaffnet, mit denen er
sich gut in der Baum-
rinde festhalten kann.
Edelmarder. Mardertatze.
Bequem schlüpft er durch enge Baumlöcher, durch die eben der Kopf hindurch-
kann. Auch ist er ein vorzüglicher Springer. Gleich dem Eichhörnchen wagt
er den Sprung vom Wipfel auf die Erde (S. 115); er übertrifft dieses aber an
Kraft und Ausdauer.
2. Als Raubtier. Der Marder ist ein furchtbarer Räuber. Das sagt schon
sein Name. (Marder —= Mörder.) Drossel, Rebhuhn, Hase, Rehkälbchen — keins
ist sicher vor ihm. Seine Mordwaffen sind sein Gebiß und seine Krallen. Sein
Auge ist scharf, sein Gehör vorzüglich. Damit verbinden sich List, Klugheit und
Selbstbeherrschung. Leise schleicht er zu den Schlafstätten der Vögel hin, und
ehe sie sich's versehen, sitzt er ihnen auf dem Nacken. Er springt vom Baume
auf das Rehkälbchen und würgt es vor den Augen der alten Ricke.
3. Im Winter kommt er auch in den Hühnerstall oder in den Tauben-
schlag. Hier hört er nicht eher auf zu morden, als bis das letzte Stück Geflügel
unter seinen Zähnen geendet hat. Er würgt aus reiner Mordlust; denn nur eins
seiner Opfer nimmt er mit, um es in seinem Verstecke zu verzehren.
4. Der Haus= oder Steinmarder ist dem Baummarder nahe verwandt.
Doch ist er etwas kleiner als dieser, ist auch an Hals und Brust nicht gelb,
sondern weiß. Sein Pelz ist lange nicht so wertvoll wie der des Baummarders.
Er vertilgt eifrig Mäuse und Ratten, bricht aber auch kühn und gewandt in den
Hühnerstall ein.
128. Das Rleine Mlielel.
1. Wohnung. Das kleine Wiesel lebt überall bei uns, in Wald und Feld,
in Hof und Garten, in Scheunen und Ställen. Als Wohnung sucht es sich
irgend einen Schlupfwinkel auf, und da es nur klein ist, so findet es einen