Full text: Europäischer Geschichtskalender. Achter Jahrgang. 1867. (8)

                                Vorbemerkung. 
Der Jahrgang des Geschichtskalenders für 1867 erscheint leider etwas 
später, als zu wünschen gewesen wäre. Hoffentlich findet sich der Leser 
durch die Reichhaltigkeit des Inhalts entschädigt. Ein viel früheres Er- 
scheinen ist unmöglich, ohne entweder der relativen Vollständigkeit oder der 
Genauigkeit Eintrag zu thun. Für den gewöhnlichen Zeitungsleser ist der 
Geschichtskalender ohnehin nicht berechnet, sondern für den Politiker, der 
vielfacher Details bedarf und sie zu finden versteht, weil er in den Materien 
überhaupt zu Hause ist. Deutschland ist hoffentlich in der politischen 
Bildung und politischen Arbeit so weit, daß es eines derartigen Hilfs- 
mittels nicht mehr entbehren kann. Die Einrichtung des Buchs ist dieselbe 
wie bisher. Ganz besondere Sorgfalt wurde auf die Daten zur Ent- 
wickelung des norddeutschen Bundes verwandt, und deßhalb auch der ur- 
sprüngliche Entwurf der Bundesverfassung und das betreffende Protokoll 
der Bevollmächtigten der Regierungen mitgetheilt, obgleich die Verfassung 
in ihrer endgültigen Fassung schon in den letzten Jahrgang ausgenommen 
wurde; ebenso vollständig findet der Leser alle wichtigeren Daten und 
Aktenstücke bezüglich des Verhältnisses zwischen Süd= und Norddeutschland. 
Der Entwickelung Oesterreichs wurde selbstverständlich derselbe Umfang ge- 
widmet wie bisher, zumal das Jahr 1867 für dasselbe von so ent- 
scheidender Bedeutung ist. Mexico wird im künftigen Jahrgang wegfallen, 
da es das bisherige Interesse für Europa verloren hat und auch bereits
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.