Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)

                                                         Allgemeine Chronik.                                                         7 
10. Febr. (England und die verein. Staaten von Nordamerika) haben sich ge— 
einigt, eine gemeinschaftliche Commission, die in Washington tagen soll, über 
alle zwischen ihnen schwebenden Differenzen unterhandeln zu lassen. 
13. , (Frankreich.) Eröffnung der National-Versammlung in Bordeaux. Die 
Regierung vom 4. Sept. legt ihre Gewalten in den Schooß derselben nieder. 
15. (Frankreich.) In Nizza werden italienische Kundgebungen mit Gewalt 
unterdrückt und wird die Stadt mit 10,000 Mann Truppen besetzt. 
16. „ (Deutsch-franz. Krieg.) Die Festung Belfort capitulirt. 
i (Italien.) II. Kammer: beendigt in der Spezialdebatte den ersten Theil 
des sog. Garantiegesetzes, der von den Prärogativen des Papstes und des hl. 
Stuhles handelt. 
17. Febr. (Deutschland: Preußen.) Beide Häuser des Landtags haben sich endlich 
über das Einführungsgesetz zum Reichsgesetz über den Unterstützungswohnsitz 
geeinigt, so daß die Session geschlossen werden kann. 
„ „ (Frankbreich.) Die Nationalversammlung in Bordeaux beschließt, ihren 
Unterhändlern über den Frieden nach Versailles kein imperatives Mandat mit- 
zugeben, sondern auch bez. Elsaß und Lothringen freie Hand zu lassen. Hr. 
Thiers wird einstimmig zum „Chef der Executive der Republik“ gewählt, doch 
mit dem Beifügen, „vorbehaltlich der Entscheidung, welche Frankreich über die 
endgültig anzunehmende Regierungsform treffen wird“ (der sog. Pacte de 
Bordeaux.) 
18. „ (Deutschland: Preußen.) 56 clericale Landtagsabgeordnete richten an den 
Kaiser und König in Versailles eine Adresse um Wiederherstellung des Kirchen- 
staats und der weltlichen Souveränetät des Papstes. 
„ (Frankreich.) Thiers nimmt seine Wahl an und bestellt sein Ministerium. 
Mit Ausnahme eines einzigen gehören alle Mitglieder desselben der gemäßigt 
republicanischen Partei an. 
„ (Italien.) In Rom wird die erste Civilehe geschlossen. 
19. „ (Frankreich.) Die Nationalversammlung schickt Hrn. Thiers selbst als 
Unterhändler des Friedens nach Versailles ab, gibt ihm eine Commission von 
15 Mitgliedern bei und vertagt sich vorerst. 
20. „ (Deutsches Reich.) Zusammentritt des Bundesraths. Der neue diplo- 
matische Ausschuß der drei Königreiche wird durch Baden und Mecklenburg 
verstärkt. 
22. (Deutsch-franz. Krieg.) Der Waffenstillstand wird bis zum 26. d. M. 
Mitternachts verlängert. 
„ „ (Frankreich.) Hr. Thiers ernennt den Herzog von Broglie zum Bot- 
schafter in London und dieser geht sofort dahin ab, um die engl. Regierung 
zu wirksamer Verwendung für Frankreich bei den Friedensverhandlungen in 
Versailles zu veranlassen. 
23. „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.) Schmerling eröffnet das Herrenhaus 
mit einer Rede, in welcher er dem Mißtrauen gegen die Tendenzen des neuen 
Ministeriumns ziemlich unverhohlen Ausdruck gibt. 
24. „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.) Das Abg.-Haus ertheilt als Miß- 
trauensvotum gegen das Ministerium Hohenwart demselben die Bewilligung 
zur Forterhebung der Steuern nur für den Monat März, statt für die Monate 
März und April, wie es gefordert hatte.  
„ (England.) Auf das Begehren des eben eingetroffenen neuen Botschafters 
Frankreichs sucht England in Berlin und Versailles zu Gunsten Frankreichs 
zu wirken. Deutschland läßt sich indeß in seinen Unterhandlungen mit Frank- 
reich dadurch nicht beeinflussen. 
25. (Deutsches Reich.) Der Gesandte beim päpstl. Stuhl, Graf Arnim, wird 
 
 
 
 
 

	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.