Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)

                                            Allgemeine Chronik.                                           21 
des von der Regierung eingebrachten Gesetzesentwurfs, das die Organisation 
und die Befugnisse der Generalräthe des Departements neu regelt. 
26. Juli. (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.) Die Altkatholiken halten, verstärkt 
durch Delegirte aus allen Provinzen, die erste größere Versammlung in Wien 
und setzen ein Actionscomité ein. 
„ „ (Frankreich.) Der Erzbischof von Tours, Guibert, wird an die Stelle 
des ermordeten Msar. Darboy zum Erzbischof von Paris ernannt. Wie dieser 
war er auf dem Conecil ein entschiedener Gegner der päpstl. Unfehlbarkeit ge- 
wesen, hat sich aber, wie dieser und wie alle anderen franz. Bischöfe ohne 
Ausnahme, den Concilsbeschlüssen seither gefügt. 
29. „ (Deutschland: Bayern.) Die Universität München wählt demonstrativ 
mit 52 gegen 6 (theol.) Stimmen Döllinger zum Rector für das nächste 
Studienjahr, in welches die Jubiläumsfeier der Universität fällt. 
„ „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.) Ein Turnfest in Brünn gestaltet 
sich zu einer großartigen Demonstration der Hauptstadt Mährens als einer 
deutschen Stadt. 
— „ (Oesterreich-Ungarn: Ungarn.) 13 ungarische Bischöfe haben dem Papste 
ihre Unterwerfungserklärungen unter das Unfehlbarkeitsdogma eingesendet. 
 
1. Aug. (Deutschland.) Der Kaiser beschließt, nach Beendigung seiner Badecur 
in Ems zur Nacheur nach Gastein zu gehen, wobei eine Zusammenkunft mit 
dem Kaiser von Oesterreich stattfinden soll. Der Reichskanzler wird dazu aus 
Barzin berufen. 
2. „ (Deutschland.) Von Berlin aus ergeht die Einladung zu einer großen, 
freien kirchlichen Versammlung evangelischer Männer aus dem ganzen deutschen 
Reiche auf den October, um die „Einheit“ des Geistes auf Grund der refor- 
matorischen „Bekenntnisse“ zum Ausdruck zu bringen. 
3. „ (Deutsch-franz. Krieg.) Die Zahlung der ersten Milliarde Kriegsent- 
schädigung ist von Frankreich an Deutschland erfolgt, die deutsche Occupations- 
armee in Frankreich auf 150,000 Mann reducirt. 
4. „ (Deutschland: Elsaß-Lothringen.) Der Reichskanzler hebt die neu einge- 
führte confessionelle Schulinspection wieder auf und stellt die frühere confessions- 
lose wieder her. 
„ „ „Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.) Der Kaiser trifft aus Ischl in Wien 
ein, um einem Ministerrathe zu präsidiren, nachdem die vorläufigen Verhand- 
lungen Hohenwarts mit den Czechen zum Abschluß gediehen sind und die eigent- 
liche Ausgleichs-Campagne nunmehr beginnen kann. 
8. , (England.) Das Unterhaus hat die sog. Ballotbill, welche die sog. Nomi- 
nation und Händeschau bei Parlamentswahlen abschafft und die geheime Ab- 
stimmung einführt, durchberathen und angenommen. 
10. „ (Deutschland.) Der Kaiser wird auf dem Wege nach Gastein in Regens- 
burg vom König von Bayern begrüsßt. 
„ „ (Frankreich.) Die Budgetcommission der Nationalversammlung verwirft 
mit großer Mehrheit das Regierungsproject einer zwanzigprocentigen Steuer 
auf Rohstoffe. 
11. „ (Deutschland und Oesterreich.) Zusammenkunft des deutschen Kaisers 
und des österr. Kaisers in Ischl. 
„ „ (Oesterreich Ungarn: Oesterreich.) Ein kaiserl. Patent verfügt die Auf- 
lösung des Abgeordnetenhauses des Reichsraths und ordnet für die in ihrer 
Mehrheit verfassungstreuen Landtage von Niederösterreich, Oberösterreich, Salz- 
burg, Steiermark, Kärnthen, Mähren und Schlesien, ferner von Tirol Neu- 
wahlen auf Anfang September an. 
to
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.