Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)

3. England. 
2. Jan. (Londoner Conferenz.) Die Eröffnung der Londoner Conferenz der 
12. 
17. 
27. 
Bevollmächtigten der Großmächte behufs Lösung der von Nußland 
erhobenen Streitfrage betr. seine durch den Pariser Frieden einge- 
gangenen Verpflichtungen bez. des Schwarzen Meeres wird vorerst ver- 
schoben, da Frankreich verhindert ist, daran Theil zu nehmen. 
„ Bright bleibt aus Gesundheitsrücksichten vorerst definitiv dem 
Parlament fern und wird im Ministerium durch Hrn. Winchester 
Fortescue ersetzt, an dessen Stelle der Marquis von Harrington als 
Secretär für Irland tritt. Das Ministerium ist damit wieder ein 
reines Whigcabinet geworden. 
„ Gegenüber dem deutsch-franz. Kriege ist die allgemeine Stimmung 
so entschieden für Frankreich, daß die Freunde Deutschlands sich vor- 
erst gar nicht mehr frei äußern können. Das Parlamentsmitglied P. 
Taylor spricht sich darüber in einer öffentlichen Erklärung also aus: 
.. Wie bedeutend auch immer im gegenwärtigen Augenblicke die 
öfeentliche Meinung für Frankreich in die Wagschale fallen mag, siie muß noth- 
wendigerweise viel bedeutender scheinen als sie wirklich ist, da wir, deren Mei- 
nungen dieselben geblieben sind, nicht frei uns aussprechen. können. 
Für diejenigen, welche Parteigänger Frankreichs geworden sind, ist es ziemlich, 
ja selbst ritterlich, daß sie bei öffentlichen Versammlungen ihre Stimme zu 
Gunsten der schwächeren Partei erheben. Für uns ist ein gleiches nicht mög- 
lich. Wir würden mit Heulen und Zischen zum Schweigen gebracht werden, 
begäben wir uns zu den Meetings der Franzosenfreunde um ihre heftigen 
Reden und Resolutionen zu mildern, und es wäre das Gegentheil von ge- 
ziemend und ritterlich, wollten wir Versammlungen zu Gunsten der andern 
Partei veranstalten. Es darf daher nicht aus unserm Schweigen der Schluß 
abgeleitet werden, daß wir überhaupt nicht mehr vorhanden seien. 
„ (Londoner Conferenz.) Die Londoner Conferenz betr. die Pontusfrage 
constituirt sich schließ lich doch auch ohne die Anwesenheit eines französischen 
Bevollmächtigten und wählt Lord Granville zu ihrem Vorsitzenden. 
„ Diie Regierung der franz. Nationalvertheidigung kündigt der Pariser 
Bevölkerung durch das offiz. Amtsblatt an, daß sie nun, nachdem von 
keiner Seite mehr auf Ersatz zu hoffen sei, die absolute Pflicht habe,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.