Full text: Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)

402 Trankreich. 
Verhältnissen eingeführt werden. Art. 4. Die Reduction der Zölle nach 
dem ersten Artikel hat nur Bezug auf die in den jetzigen Tarifen festgestellten 
Zölle. Zusatzzölle, welche auf die fremden Fabrikate als Compensation für 
die auf die Rohstoffe gelegten Abgaben gelegt werden sollten, werden er- 
hoben. Art. 5. Für die Räumung der sechs Departements wird ein Termin 
festgesetzt. Art. 6. Der Präsident der Republik wird ermächtigt, jeden Ver- 
trag zu ratificiren, welcher den Bedingungen entspricht, die in den vorstehenden 
Artikeln vorgeschrieben sind.“ 
16.— 17. Sept. Die Nationalgarde in Lyon und St. Etienne wird ohne 
Widerstand aufgelöst, 
23. „ Auch die neue Pariser Anleihe von 350 Mill. wird überzeichnet. 
26. „ Hr. Thiers erhält von Spanien den, bisher fast nur Souveränen 
ertheilten, Orden des goldenen Vließes. 
30. „ Auch die Nationalgarde von Bordeaux läßt sich ohne Widerstand 
entwaffnen und auflösen. « 
„ Differenz mit Rom: Der Papst versucht, der republ. Regierung 
des Hrn. Thiers gegenüber Ernennungen franz. Bischöfe durch ein 
Breve statt durch eine Bulle sub plombo, wie herkömmlich, zu be- 
stätigen und in denselben zu sagen, die franz. Regierung praesentavit 
statt nominavit. Hr. Thiers hält indeß auf dem Rechte der franz. 
Regierung fest und zwingt den Papst nachzugeben. 
„ Bischof Maret, der Decan der Sorbonne, widerruft sein vor dem 
Concil gegen die päpstliche Unfehlbarkeit gerichtetes Buch, das Seiten- 
stück zu dem deutschen „Janus“, und unterwirft sich den Concilsbe- 
schlüssen, gleich allen anderen franz. Bischöfen. 
3. Oct. Die Regierung setzt eine Commission nieder für Prüfung der 
während des Krieges von den verschiedenen Festungscommandanten 
eingegangenen Capitulationen. 
5. „ Der Finanzminister Pouyer Ouertier geht selbst nach Berlin ab, 
um auf Grund der von der Nationalversammlung am 16. v. M. 
bez. der Zollverhältnisse zu Elsaß-Lothringen und bez. der Occupation 
gefaßten Beschlüsse mit der deutschen Regierung zu unterhandeln. 
12. „ Casimir Perier wird von Thiers zum Minister des Innern er- 
nannt. Auf Corsica wird der Prinz Napoleon zum Mitglied des 
Generalrathes gewählt. 
13. „ Der Präsident der Republik erläßt ein Decret, durch welches dem 
Generalgouverneur von Algier ein Regierungsrath zur Seite gestellt 
wird, in dem er den Vorsitz führen soll. Alljährlich ernennen die 
Generalrätze von Algerien fünf Delegirte für jedes Departement, 
welche im Verein mit dem Regierungsrathe zu Algier einen Ober- 
regierungsrath bilden. Dieser letztere tritt zu ordentlicher Session nach 
der Session der Generalräthe zusammen; der Generalgouverneur kann 
ihn, wenn es ihm gut dünkt, zu außevordentlicher Session einberufen. 
12. „ Pouyer Quertier schließt in Berlin zwei Conventionen mit der 
2 
R
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.