Full text: Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

Aebersicht der Ereignisse des Jahres 1873. 
Die Ereignisse der Jahre 1870 und 1871 haben unzweifelhaft eutsch- 
die früheren Machtverhältnisse der europäischen Staaten unter einander mn 
wesentlich verschoben. Frankreich, das, mit geringen Unterbrechungen, reich. 
während zwei vollen Jahrhunderten eine vorwiegende Stellung in Eu- 
ropa eingenommen, hat dieselbe für den Augenblick und allem Anscheine 
nach zum mindesten für längere Zeit verloren. Gleichzeitig hat die 
seit einem Vierteljahrhundert in immer energischerer Weise hervorge- 
tretene Bewegung des deutschen Volkes nach größerer Einheit ihren 
Abschluß gefunden; aus dem deutschen Bunde, der die verschiedenen 
Glieder desselben nur äußerst lose verband und dessen Stellung nach 
außen durch den Dualismus der beiden Großmächte, die demselben 
angehörten, und ihre Rivalität vollständig paralysirt wurde, ist unter 
Ausscheidung Oesterreichs das deutsche Reich unter der Führung Preu- 
ßens erstanden. An die Stelle Frankreichs im Kreise der europäjüschen 
Staaten ist nunmehr dieses neue deutsche Reich getreten, aber in seiner 
Weise und nur in so fern, als es durch die Fülle seiner geistigen 
Kräfte und durch seine materiellen Machtmittel, in welchen Beziehungen 
es längst keinem andern Staate Europa's nachstand, Frankreich augen- 
blicklich entschieden überlegen ist, vor allem aber durch seine geogra- 
phische Lage inmitten des europäischen Festlandes und dann auch durch 
die Energie, die Einsicht und die Gewandtheit derjenigen Staatsmänner 
und Feldherrn, welche das Schicksal im rechten Momente an die Spitze 
Preußens gestellt hat und die nunmehr an der Spitze des deutschen 
Reiches stehen, das Schwergewicht bildet in den mannigfaltigen Be- 
ziehungen und Verschlingungen der europäischen Politik. Immerhin 
ist die Stellung des neuen Deutschen Reiches eine gründlich verschie-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.