Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

Pänenark. (Mai 18.—September Ende.) 373 
2. Hälfte September. (Budget) für 1889 weist ein Defizit 
von 13 Millionen auf. Das Gesamtdefizit zu Ende 1889 wird auf 
25 Millionen geschätzt. Die Kredite zur Verteidigung sind in diesem 
Jahre um 2 Millionen gestiegen. 
22. Dezember. (Uebereinkunft mit Frankreich.) Die 
zweite Kammer nimmt mit 67 gegen 3 Stimmen die Uebereinkunft 
mit Frankreich, die Streitigkeiten in Cayenne und Surinam einem 
Schiedsspruche zu unterbreiten, an. 
XII. 
Dänemark. 
18. Mai. (Ausstellung.) Die Ausstellung für Industrie 
und Landwirtschaft wird in Gegenwart der Mitglieder der könig- 
lichen Familie in Kopenhagen eröffnet. 
19. Juni. (Staatsrat) hebt das provisorische Gesetz vom 
2. November 1885, betreffend die Vergehen gegen die öffent- 
liche Ruhe und Ordnung, sowie gegen Preßvergehen, welches 
ein schärfender Zusatz zum allgemeinen bürgerlichen Strafgesetz 
war, auf. 
2. Hälfte Juli. (Besuch Kaiser Wilhelms.) Am 28. auf 
der „Hohenzollern“ Stockholm verlassend, trifft Kaiser Wilhelm am 
30. Juli vormittags in Kopenhagen ein, wo er den Tag hindurch 
verweilt. Nach Besuch der Kopenhagener Ausstellung in Gegen- 
wart der Königlichen Familie findet Galadiner im Schlosse statt. 
Besonders bemerkenswert ist die Konferenz, die Kaiser Wilhelm dem 
dänischen Ministerpräsidenten, Estrup, erteilte. Der Kaiser erklärte, nach 
einem Bericht der „Köln. Zeitung“: 
Auf der allgemeinen Friedensgrundlage, wie sie Deutschland gewähre, 
könne jeder Staat sich vollauf den sozialpolitischen Fragen zuwenden. Daß 
die Sozialdemokratie der internationale Feind sei, beweise zumal der Kopen- 
hagener Sozialistenkongreß. Dänemark habe stets ein hohes Interesse gezeigt 
für die deutsche Sozialgesetzgebung. Der Kaiser werde, wie die Thronrede 
angedeutet, den Ausbau eifrig fördern, hoffentlich allen Ländern zum segens- 
reichen Beispiel. 
Ende September. (Kongreß der Oppositionsparteien.) 
Eine von Deputierten der Partei der Linken in Kopenhagen abge- 
haltene Versammlung, zu welcher jeder Wahlkreis 3 Delegierte ent- 
sendet hatte und zu welcher auch die gegenwärtigen, der Linken
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.