Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Februar 2.) 13 
öffentlichen eine Erklärung des Zentralverbandes der Indrustriellen 
mit der Unterschrift der Herren Schwartzkopff und Buek, worin 
angesichts der Vertrags-Verhandlungen mit Oesterreich-Ungarn 
versichert wird, daß „die deutsche Industrie keine Vorteile anstrebt, 
welche nur auf Kosten der Landwirtschaft erreicht werden können. 
Wichtiger als die Höhe der landwirtschaftlichen Zölle ist die 
Erhaltung genügender Arbeitsgelegenheit für landwirtschaftliche und 
industrielle Arbeiter, die Aufrechterhaltung der vaterländischen Er- 
werbsthätigkeit im bisherigen Umfange, hierin sind die Interessen 
von Landwirtschaft und Industrie solidarisch."“ 
2. Februar. Der Kaiser läßt dem Magistrai zu Berlin 
folgendes Dankschreiben zugehen: 
Der Eintritt in ein neues Lebensjahr gibt stets zu ernster Selbst- 
prüfung Veranlassung, besonders in Meinem verantwortungsvollen fürstlichen 
Berufe und weiß Ich es hochzuschätzen, wenn Mir bei solchen Gelegenheiten 
durch treue Kundgebungen dargethan wird, daß Meine auf die Wohlfahrt 
des Vaterlandes gerichteten Bemühungen verständnisvolle Würdigung finden 
und Mein Volk im Vertrauen auf Meine Führung unter Gottes gnädigem 
Schutze hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Diesen Hoffnungen und Ge- 
finnungen bin Ich zu Meiner Freude auch in der Adresse des Magistrats 
begegnet, in welcher derselbe Mir zu Meinem Geburtstage herzliche Wünsche 
widmet. Gern gebe Ich daher dem Magistrat Meiner Haupt= und Residenz- 
stadt Berlin für diesen erneuten Ausdruck treuer Anhänglichkeit Meinen 
aufrichtigen Dank zu erkennen. 
2. Februar. Dem Präsidenten des Reichsgerichts Dr. von 
Simson wird die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt, der Staats- 
sekretär des Reichs-Justizamts v. Oehlschläger wird zum Präsidenten 
des Reichsgerichts, der Unter-Staatssekretär im Reichsamt des In- 
nern Dr. Bosse zum Staatssekretär des Reichs-Justizamts, der vor- 
tragende Rat in der Reichskanzlei Dr. v. Rottenburg zum Unter- 
Staatssekretär im Reichsamt des Innern, sowie der vortragende 
Rat im Auswärtigen Amt Goering zum vortragenden Rat in der 
Reichskanzlei ernannt. 
2. Februar. General von Leszczynski, kommandierender 
General des IX. Armeekorps, wird mit einer sehr gnädig gehaltenen 
Ordre zur Disposition gestellt. Die Zeitungen bringen Erzählungen, 
wonach die Verabschiedung zusammenhänge mit einer angeblich 
demonstrativen Huldigung, die der General dem Fürsten Bismarck 
gebracht habe. 
2. Februar. Der Chef des Generalstabes, General Graf 
v. Waldersee, wird von dieser Stellung entbunden und zum kom- 
mandierenden General des IX. Armeekorps ernannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.