Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebenter Jahrgang. 1891. (32)

282 Bulgarien. (Dezember 9.—15.) 
sollten umgebracht werden. Die Nachforschungen der Behörden er- 
geben Andreas Sochorukow, Kawaß des russischen Generalkonsulats, 
als Verfasser. Auf unzweifelhafte Nachweise des Ministeriums des 
Auswärtigen verfügt der deutsche Generalkonful Baron Wangen- 
heim die Verhaftung Sochorukows, der darauf ausgewiesen wird. 
9. Dezember. (Sofia.) Die Regierung weist den Korrespon- 
denten der „Agence Havas“, Chadourne, der durch fortgesetzte Ver- 
breitung falscher und verleumderischer Nachrichten über den Prinzen 
und über Bulgarien nach dem Auslande ihre Geduld erschöpft hat, 
aus dem Lande aus. Der französische Minister Ribot protestiert 
und verlangt Rücknahme des Befehls ohne Erfolg. Darauf erklärt 
die französische Regierung die diplomatischen Beziehungen für ab- 
gebrochen. 
15. Dezember. (Sofia: Sobranje.) Der Präsident Slav- 
kow hält folgende Ansprache an die Versammlung: 
„Meine Herren! Es ist eine unfrer ersten Pflichten, Dankbarkeit zu 
bethätigen gegen jene, die sich um des Volkes Wohlfahrt und um die Größe 
des Vaterlandes verdient gemacht haben. Anspruch auf diese unsere Dank- 
barkeit hat allen voran der erste bulgarische Bürger und General, der erste 
Fürst von Bulgarien, Graf Hartenau. Seine Verdienste kennen Sie. 
Ich will nur des größten derselben gedenken, seiner Haltung, als es sich 
um die Union mit Ostrumelien handelte. Damals stellte sich der Fürst an 
die Spitze der Bewohner und erklärte, eher in den Tod zu gehen als von 
der Union zu lassen. In Anerkennung dieses großen Verdienstes um Volk 
und Vaterland beantrage ich: Die Nationalversammlung möge dem ersten 
Bürger und General, unserm gewesenen Fürsten, dem Grafen Hartenau, 
eine Jahrespension von 50,000 Franks votieren.“ 
Diese Worte werden von der Versammlung mit stürmischer 
Akklamation aufgenommen. 
„Ich danke Ihnen, meine Herren", fährt Hr. Slavkow fort, „für 
diesen Beweis Ihrer Zustimmung zu meinem Antrage. Ich könnte, da 
derselbe der Abstimmung kaum mehr bedarf und über einen solchen Antrag 
auch nicht abgestimmt werden sollte, davon Abstand nehmen, aber um hiebei 
auch die Form zu wahren, ersuche ich die Herren, die für den Antrag 
stimmen, sich zu erheben.“ 
Die ganze Versammlung erhebt sich hierauf unter erneuter, 
anhaltender, stürmischer Akklamation.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.