270
11 Mansmad Graksgarten, 363 Jauchert 2mähdigen Wiesen und 71 Ichrt. Akerfeld. Ein Pächter erhält die
nöthige Wohnung und Scheuer mit allen ökonomischen Einrichtungen und Zugehörden. Zu dieser Verhandlung
ist Dienstag der 18. Jul. d. J. bestimmt, wodei sich die Liebhaber Vormirrags Uhr allhier einsinden, und
die näbere Bedingn. sse vernehmen können. Jeder derjelben hat sich aber mit einem obrigkeitlichen Zeugniß aus-
uweisen, daß er ein rechtschaffener Mann sei, die erforderliche landwirthschestlichen Kenmnisse besize, um die-
18n Gur umtreiben zu können, und nicht nur eine Caurion von 200o fl. zu stellen im Stande sep, sondern
auch überdiß noch ein Vermögen von 2000 fl. besize, um das nöthige Vieh, Schiff u. Geschirr anschaffen zu
können. Den 18. Jun. 1809. Königl. Verleihungs-Commi'sion, Oberamtmann zu Biberach, Ritter
" · «« »·desthlsVekdOzkdenawDiziner.
Ordnungsvors-NachstkhenpeConsckcptzvnspflcchtcge·,kyclcheindervokjcihkigenConscriptions-Lsstkqtz
mtwicheathirtsind,wekdcnhtemttbeiStrakedesYeklylxschresUntcrthanen-undBürgertechtsundder
Confiscation ihres Vermögens aufgerufen, von der Zeit dieser Bekanntmachung an, binnen 4 Monaten, wel-
che iynen für den dritten und lezten Termin anberaumt werden, vor unterzeichnetem Oberamt sich zu siellen,
und über ihr Ausweichen Rechenschaft zu geben, und zwar: Von der Stadt Ludwigsburg: Wilhelm
Daoid Carl Grolh, Silberarbeiter. Joh. Fr. Binder, Schneider. Carl Fried. Zäh. Joh. Gottlieb Alber,
Bijoutier. Heinr. Christopb Fried. Zust, Pflästerer. Gotrlieb Klövfer, Schreiner. Joh. Christ. Hehl, Schu-
sier. Jak. Gottlieb Schenk. Ven Alldingen: Mich. Schneider, Schumacher. Mich. Bausch, Wag-
ner. Joh. Buchhalter, Schmid. Simon Buchhalter, Mezger. Ehrisloph Fried. Mêßner, Weber. Hie-
ronimus Buhl, Mezger. Von Asperg: Joh. Heinr. Heller, Kiefer. Von Eglosheim: Johann
Bernh. Zeller, Schreiner. Wilh. Schirm, Maurer. Von Hohenek: Dav. Schöntag, Müdßer. Joh.
Mich. Schmid, Weeber. Von Kornwestheim: Eeorg Eberhard, Schneider. Thomas Hoffmonn,
Schneider. Joh. Ge. Weis, Bek. Von Möglingen: Gottlieb Würkh, Mezger. Jakob Schmid,
Schneider. Von Nekkargröningen: Joh. Wilh. Dreher, Schifer. Ge. Phil. Bayer, Sekler. Von
Nekkarweihingen: Christian Fried. Gräter, Kaußnann. Jos. Berner, Schuster. Joh. Ge. Bozle,
Schneider. Von Oßweil: Joseph Kiebling, Maurer. Ge. Adam Weible. Jak. Fried. Jaiser, Schnei-
der. Von Poppenweiler: Jak. Stalb, Weber. Von Zuffenhausen: Joh. Ge. Werz, We-
ber. Von Marggröningen: Joh. Jak. Röthelhuber, Bek. Joh. Mich. Schmid, Schneider. Von
Bissingen: Joh. Carl Weh. Joh. Ge. Groz, Schusier. Von Münchingen: Jakob Schepf.
SEhristian Heinr. Müller, Sailer. Jak. Fried. Hönes, Mezger. Ven Schwieberdingen: Comad
Verter, Wagner. Christoph Friedr. Völlm. Von Thamm: Joh. Mäule, Mezger. Johann Christian
Kammerer, Weber. Joh. Jak. Wagner, Schuster. Oberamt allda.
Balingen. Bei der am dten und oten Jun. dahier Statt achabten Rekruten= Ausbebung sind nach-
benannte Cankonisten zum Theil bößlicher Weile entwichen, zum Theil aber haben sie sich derselten durch
frühere Verlassung ihrer Wohnorte, ohne hiezu oberamrliche Erlaubnik erholten, oder auch nur ihre neuen
Aufenthalts= Orte ihrer Obrigkeit angezeigt zu haben, entzozen, nemlich von Balingen: Johann Gortlieb
Scherle, Schuster. Von Biz: Joh. Jak. Martes. Von Ebingen: Joh. Ge. Bauer, Hutmacher.
Von Frommern: Joh. Ge. Hauser. Von Geißlingen: Benav. Schlaich. Aug. Müller, Schust.
Thadd. Knaisch, Schmid. Anselim Schluk, Müller. Heinrich Müller, Schuster. Bruno Müller, Maurrr.
Theodor Renner, Schusier. Zachäus Müller, Schuster. Vincenz Blumenschein. Sirtus Luz, Kieser. Bru-
no Knaisch. Von Hartheim: Peier Merkt. Von Hausen am Thann: Franz Taver Dfüner.
Joh. Mich. Dreher. Von Heinsterten: Anton Gomaringer. Joh. Stänudle. Von Kolbingen:
Joseph Hipp. Von Langebronn: Anton Kaiser, Müller. Fridolin Wolf.]Ven Margarethau-
sen: Carl Schairer, Schreiner. Von Nusplingen: Ziprian Klaiber, Schnl. d. Peter Horn, Weber.
Joachim Schônacher. Florian Ruoß, Schuster. Taver Kleiner. Von Oberdigisheim: Adam Saut-
ter, Weber. Mich. Sautter, Weber. Joh. Baisch, Weber. Joh. Bait. Schlagenhauff, Ziegler. Jak. Epp-
Ven Obernhei m: Joseph Maurte, Schreiner. Jak. Schnee. Joh.
ler. Matth. Wizemann, Kiefer. n
Schnee. Von Osidor': Joh. Jak. Schuler, Schreiner. Von Rinquishausen: Remig. Moser.
Franz Müller. Christian Müller, Weber. Von Schwenningen: Joseph Schwanz. Jos. Schillinz,
Weber. Athanas Schnell. Von Täbingen: Jak. Link, Zimmermanm. Von Thieringen: Erh.
Narr. Joh. Ge. Schneider. Joh. Ge. Narr, Weber. Von Unterdigisheim: Aungust. Carl, Schnei-
der. Von Weilheim: GConr. Hölle, Ziegler. Job. Peter Strobel, Schmid. Johannes Hölle, Ziegler.
Joh. Mart. Sautter, Zummermann. Abraham Rau, Weber. Alle Hoch= und Wohllöbl. Obrigkeiten werden