Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

210 
efüge witd,, aß der Pächter gucktn Ruf-, der Strrbrisnschest ganz kum#n und im Stam fepn 
müstse, eine Caution von 2000 fl. zu stellen. Den 16. Sept. meral-Verwalzung. 
Rienharz. Die dorkige Comm#n will bis Freitag den 16 Dur. ihre — Schaafwaide, die ohn- 
efehr 200 Stür grre auf 3 Jahr öffentlich verleihen; die biedhaber, welche sich mit den erforderlichen 
Hugusten legirimiren können) werden daher gn: sin an bolse n Tag Morgens 0 Uhr in dem dortigen 
Wirrhehaus bei der Verhandlung einzufinden bbeim, den 20. Oberamt allda. 
Rottenburg am Rekar. Monka den 9. At. d. J. wird für dSe esigem Spital unter Verbehalt 
Aueren unfta Lehmigung wieder aufs Neue ein Speismeister auf die nächsten 14 Jahre von Markini 100 
bis Georgn #18 1. "½ genommen, und ihm die — der Hospitaliten, deren Zohl sich auf ungefehr 56 
telauft, n Akkord übergeben werden. Er konate baar bezahlt, bekommt freie Wohnung in dem 
Hee, und jährlich 20 Meß haah * i ihm auf die Dauer des Akkords die vort#andenen Kü- 
ngeräthschaften zun, Sbrah überlasten. biebhaber zu Uebernahme des Akkords haden sich mit obrig- 
keitlichen Zeugnissen aber ihr Pradikat und 3 zu versehen, und sich an gedachtem Tage Nachmittags 
um 2 Uhr m der Fusoe Seiftsverwaltung bei der Abstreichs-Verhaudlung einzußnden. Den 23. Sept. 1800. 
Stiftsverwalkung. 
Stuetgark, Der bei dem mb- huki#ger SBetalon von Neuffer sestandene Quartiermeister Jarob 
Frikhiich. Chrislien von hier gedörlig, ist den 25. d. J. aus kem Lager bei Wien desertirt. Es werden 
daher olle Hoch- und Wohllobt. Milikaie= und r* Hererten ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, ihn 
im Betrettungsfar 4 Shern und wehlverwahrt zu seinem Bataillon oder hiesigem Stadt Dberamt einliefun 
zu —. DLen 20. 1800.. Stadt-Oberamk. 
gart. *5. * bei dem 4#|l. Infanteris-Repimene Minz Paul gestandene Gemeine Joseph 
Stemier von hier denngJudJLagekbek Geäz deserzirk ist; so werden alle Hochiöbl. Mili- 
tair-- und Civik-Aemter hiemit au- 5# demselben nach p#ren, und wenn er sich betreten z un wohl- 
verwahrt seinem Regiment oder hiefigen Stadt- Oberamt einliesern. zu lassen. Den 20. Sept. 
Koͤnigl Stadt- PSterentt. 
Stut'gark, kudwig Reichmann, vonhsun- bei um Königl. Infankerie- Nimenr von Hhull, von " n 
ebtrtig, ist den Jr. August d. J. auf dem Marsch nach Amstetten im Tefreichischen destrtirt; daher alle 
dn taͤt- und Eivil-Behoͤrden hiemit ersucht werden, auf denselben zu fahnden, auf Betreten zu arretiren, 
zu feinem Regiment oder tiesigem Stadt-Cberamt einlichern wtahn. 5 Sept. 
tabt- ramt allhier. 
#estai# D# beebm Mhlikärpflichtige, Iohann Georg Baper, Bek vom Dorf Astenstaig, und 
Joh. Weru Sankel, Weber von Lgerharsen haben sich zwar vor heesigem T heramt gestellt. hun auf 
ihr Versprechen iemmer Nachricht von sich geben zu wollen, die eberamtliche Erlanb#t ebal## Arbeit in den 
Königl. Sta#ten zu ihrem Unterhalt suchen zu dörfen; da beede nun ihr Versprechen nicht erfüllt haben, und 
wirklich zur Auehebung defignire werden sind) fo worden sie dei Verlust ibres Umnterthanen= und Bürgerrechts 
und Consiscation ihres Vermögens, auch im Wied.-Betrekungsfall zu gewarten habendrr verlngerter Capi= 
kulations= Zeit aufge orderk, sich von dato imner 4 Monatem wleder vor hiesigem Oberamt zu stellen. Zugleich 
werden sämtliche An obrigkeigiche Behörden requfrirt, die angezeigte Militrpflichtige, es g# —— 
entdekt würden, stcher bleher einliefern lassen zu wollen Oberam 
5 eibenheim. Nachsolgane Con' hch e Unterthans- Soͤhne welche bei der * ad d. J. 
vorgenommenen Cenriptions eisson nicht erschienen S werden hiemit auszefordert, innerhalb 3 Monaten 
in ihr Heimwesen zur kzukehren, und sich " Cderame zu melden, oder aber gewäng zu seyn, daß nach Inn- 
alt der Miliká#r-Conscriptions-Ordnung gegen fie verfohren, und wie Consiscation ihres Vermögens und der 
erlust ihres Umerthonen= und Bürgerrechte erkannt werde, und zwar, von Heidenheim: Joh. Shri- 
Kers 5 Ibenstreit Joh. Jak. Wärle. Johy. Ebristeph Degler. Ge. Se 3# . St S#s 
WezJoh. Shrist. Benzold. Goktl. Derwin. Joh. Burr. Joh. G 
tuch. Joh. Ge. Kenatster Shrist. Sohnle. Joh. Balt Tusentlamer= Jobe Ih n# 
Ge. Burr. Joh. ,no t. 8 gn Joh. Frieb. Merbold. Joh. Schnaitmann. Joh. Ulrich 
2 krI Se d. Brauch. K. He ehl. Christ. * #t. Eudw. Schloßer. Job. Eichael 
wuh; o 1% Kennener. Joh. G « Lndiv Fried. #ul r. Joh. 
n 5 Friede. Toh. Maier. Christ. Heim. 0 Brauch. h. Ge. Burr. 
WVonsch. Von Mrddur Oav. Fried. Zeiner, Ge. Schunn Far# — in 
"*n 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.