70
2)) In der Rechts-Sache zwischen Christiana Bayh, geb. Elsässer, allhier, eum eurat.
legit. Klägerin, Producentin, und den Freiherrn Ludwig und Carl von Reischach zu Nuß-
dorf, als Erben ihres verstorbenen Bruders, des Lieutenants August von Reischach, Be-
klagten, Producten, verschiedene Forderungen betreffend, wurde auf Abschwörung * jorer
menti tuppletorü erkannt. Den r. Febr.
3). In der Appellations-Sache von Vayhingen, zwischen Johann Gottlieb Breunin=
ger, Bürger und Rotgerber allda, Appellanten, und dem Amts-Bürgermeister Werner, als
Güterpsleger der Jakob Heinrich Baderischen Eheleute daselbst, Appellaten, Compensation
im Concurs betreffend, wurde die Urthel voriger Instanz confirmirt, und Appellant in die
Prozeßkosten dieser Instanz condemnirt. Den 21. Febr. 1810.
.4) In der Appellations-Sache von Heilbronn zwischen dem Weinschenk Graf daselbst
Beklagten, Appellanten an einem, und dem Kiefer Ferdinand Lang allda, Kläger, Appella-
ten am andern Theil, die Errichtung eines Zaunes auf einer Maner betr. wurde in ####-
des gebetenen sernern Beweises durch Bescheid dem Beklagten Appellanten auf weitern Be-
weiß erkannt, und der nachgesuchte Augenschein angeordnet. Den 88. Febr. 1810.
Stuttgart, den 15. Febr. k870. wurde
1) In der Klagsache der Juliana Ostertag, geb. Klöpferin von Oberberken, Schorn-
borfer Oberamts, Kl. wider Johann Jakob Ostertag, Lammwirth daselbst, Bekl. ex eap.
præsumti adulterii, wurde der Beklagte von der gegen ihn erhobenen Klage absolvirt, und
auf Fortsezung der Ehe gesprochen, unter Vergleichung der Kosten.
Geschieden wurden:
a2) Joh. Georg Gockenheimer, Bürger und Wagner zu Gültlingen, Nagolder Ober-
amts, Kl. von Margaretha Barbara, geb. Essich, Bekl. ax cap. quali delert. und leztere
in die Kosten verurtheilt.
3) Margaretha Barthin, geb. Kienlin von Eßingen, Oberamts Aalen, Kl. von Joh.
Georg Barth, Bürger und Innwohner daselbst, Bekl. ex cap. qual defert. Comp expenl-
Stuttgart, den 22. Febr. wurde
1) In der Eheannullations-Sache des Ferdinand Weick von Neuenbürg, Kl., wider
Elisabetha Margaretha Weick, geb. Schnepf wurde auf Beweiß erkannt.
Geschieden wurden: *r* « .
2) Johann Georg Hofmann von Kornwestheim, Oberamts Ludwigsburg, Kl. von Chri—-
stina antaidalen, geb. Reuthalerin, Bekl. ex cap. quali delert, und leztere in die Kosten
verurtheilt.
3) Johannes Kötz von Bittenfeld, Oberamts Waiblingen, Kl. von Catharina, geb.
Jaudeß, Bekl. ex enp. uali delert. comp. expenffs.
—.
Se. Königl. Maj. haben durch ein Decret vom 24. Febr.
den Premier-Lieutenant v. Schertel zum Staabs-Rittmeister bei dem Garde-Regi-
ment zu Pferdt,
die Second-Lieutenants: v. Breitenbauch, vom Jöäger- Regiment zu Pferd König,
Fischer, vom Jäger-Regiment zu Pferdt, Herzog Louis, v. Miller rten, von der Je-