Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

167 
+ . 
c.)BeyUnz-reicheubeiederPrivat-Beytrögesbaben.bieCommunsVorsiehoe 
beyeigeiiekVerantwortlichkeitmitdemVermögenundCreditderCommuus 
Casse ins Mittel zu treten, und vorzüglich durch verzinsliche Anlehen ar- 
men Bürgern den nöthigen Lebensunterhalt zu verschaffen. 
d.) Sollten auch Communen oder einzelne Weiler und Höfe, die in keinem Com- 
mun= Perbande stehen,) zu unvermögend seyn, um für alle ihre Bewohner 
binreichend zu sorgen) so hat die Ober-Amtspflege nach Maßgabe der dltes 
ren Gesetze ihnen in der Maße Credit zu verleihen, daß sie entweder fub- 
fidiarisch oder principaliter für die Schuld, jedoch stets unter dem Vorbe- 
balt der Wiederbezahlung durch die Emofänger der Hülfe, haften möge. 
V.) Die Local-Leitungen haben stets ihre Anliegen und Bedürfnisse der Ober- 
Amrsleitung vorzutragen, und diese hat zuerst gegen diejenige) die ihre Pfliche 
zu versäumen scheinen, den Weg der gütlichen Belehrung und Erinnerung zu 
gebrauchen. Sollte dieser fruchtlos versucht werden) so wird das Oberamt 
autoristrt, nach zuvor mit dem Dekan, wenn er auch wegen anderwartigen 
Wohnorts nicht Mitglied der Ober-Amts-Leitung seyn sollte, gepflogener und 
sedesmal zu documentirender Berathschlagung, befehlsweise diesenigen Maßregeln 
zu ergreifen) welche ihr zur Erhaltung der Dücftigen nothwendig scheinen-. 
Es werden hiebey den Ober-Aemcern die dlieren in dem Hochstetterischen Ertrace 
der General, Rescripte P. 1. S. 155—165- gesammelten Gesetze ins Andenken 
gerufen,) nach welchen v 
Aden Reichen und Wohlhabenden, so sich ihrem Vermoͤgen gemaͤß nach 
vorhergegangenen Zuspruch nicht gebuͤhrend angreifen sollten, ein ihrem 
7/ Sinkommen und gesammten individuellen Umständen gemäßer Ansatz von 
„„Amtswegen zu machen ist.“ 
VI.) Wenn ein einzelnes Mitglied der Local-Leitung, besonders der Orts= Geistli= 
che, zu bemerken glaubt) daß die Pflicht von denen, welchen sie obliege, 
. nicht gehoͤrig erfuͤllt werde, so ist es nicht nur berechtigt, sondern sogar aufs 
strengste verpflichtet, der Ober-Amts, Leitung hievon eine Anzeige zu machen, 
welche sodann nicht verfehlen wird, das nach Vorschrift der Gesetze zu thun, 
was zur Abhulfe nothig ist. 
Sollte der Dekan wegen seinem anderwärtigen Wohnort nicht Mitglied der 
Ober-Amtsleitung seyn) so haben die Diöcesan= Geistliche, welche sich zu 
einer Rüge verpflichtet halten, sich an ihren Deken besonders zu wenden. 
Gegeben, Stutegart den 15. April 1817. 
Auf Befehl des Königs. 
Königl. Geheimer Rath. 
4önigl. Verordnung: Anlehnungen von Gelber und Frächten zu Bestellung der Felder und zur 
Sustentation betreffend. 
Wilhyelm toc. 
Wir haben in Unserem Reseripte vom heutigen Tage die Grundsäße ausgespre- 
chen, nach welchen sowohl ganz Arme, als auch diesenigen, die nur durch die Zeit-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.