Full text: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

50 Betrachtungen 
und Befestigung der genossenschaftlichen Bande, auf die Ver- 
besserung des Diensiverhältnisses und auf die Veredelung und 
Kräfligung des Familienlebens üben. 
Es liegt indess selbstredend ausserhalb der Grenzen, welche 
diesen Betrachtungen gesteckt sind, auch nur eine Andeutüng 
aller dahin führenden Maassregeln zu versuchen. Wir begnügen 
uns mit der Erörterung der nächsten und dringendsten Frage, 
wie die zur Uebertragung der vorhin erwähnten, die häusliche 
Ordnung der Arbeiterfamilien so oft zerrüttenden Unglücksfälle 
erforderlichen Mittel aufgebracht und für dieselben verwendet 
werden können, ohne auf der einen Seile ihre Sittlichkeit zu 
untergraben und ihre Selbstständigkeit zu beeinträchligen und 
ohne auf der andern Seite der Gefahr einer fruchtlosen und ver- 
derblichen Vergeudung zu unterliegen. 
Wir finden den Weg zur Lösung dieser doppelten Aufgabe 
in der Errichtung und zweckmässigen Organisation von Spar- 
und Unterstützungskassen. 
A. Verhältniss der Unterstützungsanstalten zu einander. 
Wie sehr die Einrichtung von Spar- und Unterstützungskassen, 
oder richtiger ausgedrückt der Einfluss, welchen die Betheiligung 
an solchen Anstalten auf die Sitten und Begriffe der arbeitenden 
Klassen zu üben geeignet ist, dazu beitragen kann um den Ge- 
fahren des Pauperismus zu begegnen, wird heute im Allgemeinen 
nicht mehr verkannt. Im Gegentheil ist die öffentliche Aufmerk- 
samkeit seit einer Reihe von Jahren vorzugsweise auf diese In- 
stitute gerichtet gewesen. Insbesondere haben die Bewegungen 
des Jahres 1848 mehrere Staatsregierungen veranlasst, umfassende 
Untersuchungen über die Verhältnisse solcher Einrichtungen an- 
zuordnen '). 
SKK 
1) Am frühesten haben sich die gesetzgebenden Körper in England mit 
den Vereinen zur gegenseitigen Unterstützung beschäftigt. Das englische 
Parlament erliess seit dem Jahre 1793 eine Reihe von Bestimmungen zur 
Regelung ihrer Verhältnisse, welche in der Acte 13 & 14 Victoria, Cap. 115 
(vom 15ten August 1850) unter Aufhebung der älteren Gesetze zusammen- 
gefasst sind. Die Acte ist mit einem kurzen Bericht über die Entstehung 
und Ausbreitung der Vereine zur gegenseitigen Unterstützung (friendly societies) 
und mit Erläuterungen besonders herausgegeben von Tidd Pratt, The law
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.