Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1896
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 59. Wohlthätigkeit.
Volume count:
59
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Nr. 45. Versuchsweise Unterstellung einzelner Landwehrbezirke im Bereiche der 17. und 18. Infanterie-Brigade unter die 9. Kavallerie-Brigade, ausgegeben 27. Februar 1896. (45)
  • Nr. 46. Ausgabe der neuen Garnison-Verwaltungsordnung, nebst Bestimmungen des Kriegsministeriums ausgegeben 4. März 1896. (46)
  • Nr. 47. Neues Muster zum Antrage auf Wittwen- und Waisengelder auf Grund des Reichsgesetzes vom 17. Juni 1887. (47)
  • Nr. 48. Zeiteintheilung für die Schießübungen der Fußartillerie. (48)
  • Nr. 49. Veränderungs-Nachweisung Nr. 12 zum namentlichen Verzeichniß der für die Dauer des zur Zeit bekleideten Hauptamtes zu Vorsitzenden bz. Stellvertretern der Vorsitzenden der Schiedsgerichte im Bereiche der Preußischen Heeresverwaltung ernannten Militär-Justiz-Beamten. (49)
  • Nr. 50. Regelung der Gehälter nach Dienstaltersstufen. (50)
  • Nr. 51. Kassen- und Zahlungsgeschäft bei den Truppen. (51)
  • Nr. 52. Zweites Nachtrags-Verzeichniß derjenigen Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind, ausgegeben 25. Februar 1896. (52)
  • Nr. 53. Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Anlage B zur Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, ausgegeben 4. März 1896. (53)
  • Nr. 54. Ausgabe des 2. Bandes der Garnisonbeschreibungen, enthaltend die Beschreibung der Garnison Stettin. (54)
  • Nr. 55. Ausscheiden und Aenderungen zon Zeichnungen des Feldartillerie-Materials. (55)
  • Nr. 56. Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke der zu den Kriegsschulen zu kommandirenden Offizieraspiranten. (56)
  • Nr. 57. Berichtigung der Anleitung für den Gebrauch des rauchschwachen Manöverschusses aus Manöver-Blättchenpulver für das schwere Feldgeschütz. (57)
  • Nr. 58. Bedingungen für das Schulschießen der Jäger und Schützen. (58)
  • Nr. 59. Wohlthätigkeit. (59)
  • Nr. 60. Wohlthätigkeit. (60)
  • Nr. 61. Wohlthätigkeit. (61)
  • Nr. 62. Garnison-Verpflegungszuschuß für Güstrow im 1. Vierteljahr 1896. (62)
  • Nr. 63. Aufrücken der Hauptleute etc. in das Gehalt der 1. Klasse. (63)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

15. Wilhelm Buttermann in Essen, Steeler Chaussee 113, 
16. August Mathen in Gleuel, Kreis Cöln, 
17. Johmm Kohr in Bettingen, Kreis Saarlouis, 
18. Hans Detlef Ingwersen in Joldelundfeld, Kreis Husum 
19. Heinrich Friedrich Wilhelm Bruns in Jeddingen, Kreis Notenburg in Haunover, 
20. Johann Diedrich Horstmann in Annenriede, Amt Delmenhorst, 
21. Piedeih Wilhelm Ludwig Kiel in La ndwehrhagen, Kreis Münden, 
2. Konrad Gröll in Udenhain, Kreis Gelnhausen, 
23. Heinrich Stein in Brüheim, Kreis Waltershausen, 
2 Karl Selke in Alt. Järshagen, Kreis Schlawe, 
5. Karl Schwedland in Freudenthal, Kreis Ro fenberg W. Pr. 
Di dn -Pensionskasse hierselbst ist — diese Geschenke dem Wunsche des Stifters gemäß 
den voraufgeführten Empfängern zum 22. März d. J., dem Geburtstage Seiner Majestät des Hochseligen 
Kaisers und Königs Wilhelm . portofrei zu übersend en. 
e Benachrichtigung der Empfänger von der stattgehabten Bewilligung hat auf Grund der gegen- 
wärtigen Dckanolmahan durch die beireffenden Bezirkskommandos zu erfolgen. 
No. 1650/2. 96. C. 2. v. Spitz. 
  
  
  
Kriegsministerium. Verlin den 6. März 1896. 
Departement für das Invalidenwesen. 
Nr. 60. 
Wohlthätigkeit. 
Aus den für 1895/96 fälligen Zinsen einer von dem Königlichen Hoflieferanten Kommissionsrath Hoff in 
Berlin gegründeten! Stistung sind 1 h genannten Kriegsinvaliden: 
1. Mathias Derwatis in Antbudupoenen, Kreis Pillkallen, 
2. Dehan Loppag in Schwentainen, Kreis Ortelsburg, 
3. Johann Wyduchowicz in Wongrowitz, 
4. vichrich W#e in Schwedt a. O. 
5. Eduard Gutsche in Cottbus, 
6. Philipp Villain in Hmarzepdar Kreis Angermünde, 
7. August Diehr in Friedeberg N. M., 
8. Hehrch Steinhöfel in Srloitenburg, Hardenberg Straße 27a, 
9. Adolph Tänzer in Berlin, Grimm-Stra 
10. Andreas Mitrega in Kwiltsch, Kreis Bünbeum, 
. Jobann Friedrich Kochinke in Lippen, r*r reistadt, 
. Jakob Neugebauer in Raschowa, Kreis 
. Gerhard Lambert Enk in Bocholt, Kreis Borlen, 
. Bernhard Zumsande in Harsewinkel, Kreis Warendorf, 
4A. Johann Grunwald in Dirschau, Berliner Vorstadt Nr. 22, 
1½. riedrich Totzke in Jassen, Kreis Büt 
Geldgeschenke von je 15 M. bewilligt, welchtr venselben von der Militär-Pensionskasse hierselbst 
werden hlt werden. 
ie Benachrichtigung der Empfänger über die staitgehabte Veniligung hat auf Grund der gegen- 
wärtigen Bekanntmachung durch die betreffenden Bezirkskommandos zu erfolgen. 
No. 194/2. 96. C. 2. v. K Spitz. 
— — — 
S’eest — 
Kriegsministerium. Berlin den 6. März 1896. 
Departement für das Invalidenwesen. 
Nr. 61. 
Wohlthätigleit. 
Aus den für 1895/96 fälligen Zinsen einer von einem Patrioten gegründeten Stifiung ist dem Veteranen 
aus den Feldzügen von 1813/15 Gottlieb Noelte in Neu-Holland bei Liebenwalde im Kreise Nieder-Barnim 
ein Geldysschinh von 280 .K. bewilligt worden, welches dem Genannten, dem Wunsche des Stifters gemäß,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment