Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1896
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 139. Abzeichen für Bezirkskommandos.
Volume count:
139
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Nr. 139. Abzeichen für Bezirkskommandos. (139)
  • Nr. 140. Anstellung u.s.w. der Waffenmeister bei der Feldartillerie. (140)
  • Nr. 141. Militär-Eisenbahn. (141)
  • Nr. 142. Aenderung der Zeiteintheilung für die Schießübungen der Feldartillerie im Jahre 1896. (142)
  • Nr. 143. Prüfung der nicht im Gebrauch befindlichen Maße, Gewichte und Waagen. (143)
  • Nr. 144. Giroverkehr. (144)
  • Nr. 145. Reisen zur Erkundung der Uebungsfelder für größere Gefechts- etc. Uebungen im Gelände. (145)
  • Nr. 146. Ausgabe des Nachtrags I zur Friedens-Sanitäts-Ordnung. (146)
  • Nr. 147. Preis des alten Bleies. (147)
  • Nr. 148. Aenderungen etc. von Bestimmungen der Garnisongebäudeordnung. III. Theil (Militärpferdeställe, Reitbahnen, Beschlagschmieden). (148)
  • Nr. 149. Anstellung von Unteroffizieren als Schutzmann bei der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. (149)
  • Nr. 150. Verbindungen und Ueberfahrtsgeld nach und von Helgoland. (150)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhungen von Druckvorschriften.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Armee-Verordnungs-Blatt. 
Herausgegeben vom Kriegsministerium. 
30. Jahrgang. gerlin den 12. Juni 1896. Nr. 16. 
Gedruckt und in Vertrieb bei E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Kochstraße 68. 
Der vierteljährliche Pränumerakionspreis dieses Blattes beträgt 1.4 50 A. Abonnirt kann werden: außerhalb bei den 
Postanstalten und bei den Buchhandlungen, in Berlin bei der Expedition, Kochstraße 68. 
Bei Letzterer erfolgt auch der Verkauf einzelner Nummern dieses Blattes; der Preis derselben richtet sich nach der Anzahl 
der Druckbogen; jeder Druckbogen von 8 Seiten wird dabei mit 20 X berechnet, kalls nicht für einzelne Nummern noch 
besonders eine Preisermäßigung festgesetzt ist. — Die Expedition liesert auch nur auf einer Seite bedruckte, zum 
Einkleben in die Akten geeignete Exemplare. Dieselben sind zum vierteljährlichen Pränumerationspreise von 1¾. 10 A 
durch die Post oder in direkter Zusendung von der Expedition zu beziehen. 
Kriegsministerium. Berlin den 5. Juni 1896. 
Nr. . 
Abzeichen für Bezirkskommandos. 
Seine Majestäc der Raiser und Rönig haben zu bestimmen geruht, daß für die bei den Bezirkskommandos 
angestellten Offiziere z. D. sowie für die Unteroffiziere und Mannschaften der Bezirkskommandos das bisher 
zum Helmzierat und zur Mützenkokarde vorgeschriebene Landwehrkreuz fortfallt. 
leichzeitig ist Allerhch##t festgesetzt worden, daß die Brigadenummern auf den Epauletten und 
Achselstücken aus versilbertem Metall bz. auf weißen und gelben Schulterklappen aus blauer, auf rothen und 
blauen aus weißer Nummerschnur gefertigt werden sollen, und daß die Offiziere und Mannschaften der 
Bezirkskommandos 1—1V Berlin nach den Allerhöchst genehmigten Proben ein B aus versilbertem Metall 
bz. weißer Nummerschnur erhalten. 
Die vor aufgeführten Veränderungen finden auch auf die eielnen. Bezirkskommandos der Provinzial- 
Armeekorps zugetheilten halbinvaliden Mannschaften entsprechende Anwendung. Für die Halbinvaliden des 
Gardekorps fällt das Landwehrkreuz gleichfalls fort; dieselben tragen hinfort zum Helm den Gardeadler und, 
wie bisher, die Schulterklappen des 2. Garde-Regiments zu Fuß ohne Adbzeichen. 
Das Kriegsministerium bemerkt hierzu Folgendes: 
1. Die Abänderungen für die Mannschaften erfolgen aus eigenen Mitteln der Bezirkskommandos 2c., 
feooc ist Vorsorge zu treffen, daß die Garde-Landwehradler der Halbinvaliden thunlichst für 
eserve= 2c. Formationen Verwendung finden können. 
2. Proben werden nur betreffs des Unterscheidungszeichens für die Bezirkskommandos I—IV Berlin 
ausgegeben werden. 
Für die Farbe der blauen Nummerschnur ist das hellblaue Besatztuch maßgebend. 
3. Die Verausgabung eines Deckblatts §. 95 und die Abänderung des §F. 97 des II. Theils der 
Bekleidungsordnung bleibt vorbehalten. 
No. 61/6. 96. B. 3. Vronsart v. Schellendorff. 
Kriegsministerium. Berlin den 8. Juni 1896. 
Nr. 140. 
Anstellung u. s. w. der Waffenmeister bei der Feldartillerie. 
Seine Masestät der Raiser und Rönig haben zu genehmigen geruht, daß nachstehende, bisher dem Kriegs- 
ministerium, Allgemeines Kriegs-Departement, vorbehaltene Befugnisse auf die Generalkommandos überzugehen 
haben: 
1. Die Anstellung der Waffenmeister bei den Feldartillerie-Abtheilungen und den Lehr-Abtheilungen 
der Feldartillerie-Schießschule;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment