Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1867
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
armee_verordnungs_blatt_1896
Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
E. S. Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 149. Anstellung von Unteroffizieren als Schutzmann bei der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
Volume count:
149
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen für die Annahme und Anstellung als Schutzmann bei der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Armee-Verordnungs-Blatt
  • Armee-Verordnungs-Blatt Dreißigster Jahrgang (30)
  • Title page
  • Chronologisches Inhaltsverzeichniß.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 1. (1)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 2. (2)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 3. (3)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 4. (4)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 5. (5)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 6. (6)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 7. (7)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 8. (8)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 9. (9)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 10. (10)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 11. (11)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 12. (12)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 13. (13)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 14. (14)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 15. (15)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 16. (16)
  • Nr. 139. Abzeichen für Bezirkskommandos. (139)
  • Nr. 140. Anstellung u.s.w. der Waffenmeister bei der Feldartillerie. (140)
  • Nr. 141. Militär-Eisenbahn. (141)
  • Nr. 142. Aenderung der Zeiteintheilung für die Schießübungen der Feldartillerie im Jahre 1896. (142)
  • Nr. 143. Prüfung der nicht im Gebrauch befindlichen Maße, Gewichte und Waagen. (143)
  • Nr. 144. Giroverkehr. (144)
  • Nr. 145. Reisen zur Erkundung der Uebungsfelder für größere Gefechts- etc. Uebungen im Gelände. (145)
  • Nr. 146. Ausgabe des Nachtrags I zur Friedens-Sanitäts-Ordnung. (146)
  • Nr. 147. Preis des alten Bleies. (147)
  • Nr. 148. Aenderungen etc. von Bestimmungen der Garnisongebäudeordnung. III. Theil (Militärpferdeställe, Reitbahnen, Beschlagschmieden). (148)
  • Nr. 149. Anstellung von Unteroffizieren als Schutzmann bei der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. (149)
  • Bestimmungen für die Annahme und Anstellung als Schutzmann bei der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
  • Nr. 150. Verbindungen und Ueberfahrtsgeld nach und von Helgoland. (150)
  • Deckblätter gelangen zur Versendung und Preiserhöhungen von Druckvorschriften.
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 17. (17)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 18. (18)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 19. (19)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 20. (20)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 21. (21)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 22. (22)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 23. (23)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 24. (24)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 25. (25)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 26. (26)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 27. (27)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 28. (28)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 29. (29)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 30. (30)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 31. (31)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 32. (32)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 33. (33)
  • Armee-Verordnungs-Blatt Nr. 34. (34)
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

— 149 — 
10. Seite 16. Im 8. 21 sallen die bsäe 1J 1 und 2, im 3. Absatz die Worte: „Wo Klinker“ bis 
„verwendet werden“ fort; dafür ist zu setzen 
iefä, Uwvrchtäfsigkeit und mugglicht dauernd rauhe Oberfläche des Stallfußbodens 
sind wesentliche Erfordernisse“. 
Ebendaselbst ist statt „Pflaster“ überall „Fußboden“ zu setzen. 
Seite 17. Im Absatz 1 des §. 23 ist nach den Worten „durchgeritten werden“ statt des Punktes 
ein Komma und Gedankenstrich zu setzen und dann fortzufahren: „für die Breite, daß gelegentlich 
Geschütze und Fahrzeuge in den Stallungen untergebracht werden könne 
12. Seite 18. Am Schlusse des §. 24 ist statt des Punktes ein Semttolon z setzen und anzufügen: 
„sie sin dehalb zweckmäßig in Marerschitzen zu führen“ 
Seite 18. Im §. 25 sind in der 2. Zeile die Worte „bei gewölbten Decken“ zu streichen. 
cbenbeselen ist im Absatz 2 statt der Worte „dicht unter dem Scheitel der Gewölbe“ zu setzen: 
„dicht unter der Decke, bei gewölbten Decken dicht unter dem Scheitel der Gewölbe“. 
Im letzten Absatz vesselben Paragraphen sind die eingeklamerten Worte der 2. und 3. Zeile 
fortulasen und nach den Worten „über den Mittelgängen angebracht“ folgender Zusatz ein- 
zuschalten: 
„Der liche Huerschnitt Drrselben ist danach zu bemessen, daß für jedes Pferd eine Fläche 
von 90 bis 100 qem e 
n L ist nach den Vorien zrrchungen zur Regulirung des Luftzuges (Klappen rc.)“ zu 
etzen: 
„sowie zum- Uuffangen und Abführen des Schwitzwassers.“ 
uSeite 19. Im §. 27 ist hinter dem Worte „Stallabtheilungen“ einzuschalten: „gegen Zugluft 
in geigneter Weise FAuse- 
Am Schlusse ist anzu 
„Zur Aufstellun r Pritschen ist bei Neubauten für jede Eskadron ein Raum in der 
Größe eines Stan 2n besonderd vorzusehen.“ 
Seite 20 Im 3. Absatz des §. 28 ist sealt in Diensordnung“ zu setzen: „Proviantamts= 
rdnung.“ 
Seite 30. Im S. 49 sind unter „d Eingänge" die Worte „Den Eing gigen — zu geben“ fort- 
zulassen; dafür ist zu setzen: „Die Eingänge den Heschlagräumen erhalten eine Höhe von 
2,50 bis 3,0 m und eine Breite von 1,50 5*5 
Deckblätter werden nicht ausgegeben. 
No. 1156/1. 96. B. 4. Frhr. v. Gemmingen. 
— 
—. 
— 
— 
E— 
“ 
* 
V# 
  
1 
!.— 
5 8 
  
Kriegsministerium. Berlin den 3. Juni 1896. 
Departement für das Invalidenwesen. 
Nr. 149. 
Anstellung von Unteroffizieren als Schnemann iuei-rd. der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt 
Nachstehende Bestimmungen werden mit dem Vemerken 4 Kenniniß der Armee gebracht, daß bis auf 
Weiteres auch Unteroffiziere von nur sechsjähriger Dienstzeit als Schutzmann eingestellt werden. 
No. 247/5. 96. C. 3. v. Viebahn. 
Bestimmungen 
für die Annahme und Anstellung als Schutzmann bei der Polizeibehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. 
S. 1. 
Zur Anstellung gelangen nur solche Bewerber, welche mindestens Unteroffizier sind und im Ganzen 
9 Jahre im stehenden Heere bz. in der Marine gedient baben. Sie müssen mindestens 1,67 m groß sein 
und dürfen das 35. Kbensjahr noch nicht überschritten habe 
Die Auswahl der Anwärter erfolgt durch die Polizeibehörde, welche nicht verpflichtet ist, ihre 
ablehnende Verfügung näher zu begründen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment