Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1846
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 82.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit der Königl. Bayerschen Regierung abgeschlossenen Uebereinkunft wegen Untersuchung und Bestrafung der Forst-, Jagd-, Feld- und Fischereifrevel an den beiderseitigen Landesgrenzen.
Volume count:
82
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ministerialerklärung
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)
  • Title page
  • I: Übersicht über die im Regierungsblatt des Großherzogtum im Jahre 1912 erschienenen Gesetze und Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II: Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)
  • Regierungsblatt Nummer 50. (50)
  • Regierungsblatt Nummer 51. (51)
  • Regierungsblatt Nummer 52. (52)
  • Regierungsblatt Nummer 53. (53)
  • (Nr. 164.) Ministerialbekanntmachung über die Geschäftsordnung und die Kostenordnung des Thüringischen Oberverwaltungsgerichts in Jena. (164)
  • Geschäftsordnung für das Thüringische Oberverwaltungsgericht.
  • Kostenordnung für das Thüringische Oberverwaltungsgericht in Jena.
  • Regierungsblatt Nummer 54. (54)

Full text

Armenrecht. 
846 (Kostenordnung f. d. Oberverwaltungsgericht.) 
VI. Armenrecht. 
§ 32. 
Wer außerstande ist, ohne Beeinträchtigung seines und seiner Familie not- 
wendigen Unterhalts die Kosten des Verfahrens zu bestreiten, hat auf Bewilligung 
des Armenrechts Anspruch, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung nicht aus- 
sichtslos oder mutwillig erscheint. 
§ 33. 
1. Die Bewilligung des Armenrechts hat die einstweilige Befreiung von der 
Berichtigung rückständiger und künftig erwachsender Gerichtskosten, einschließlich 
der Gebühren der Beamten, der den Zeugen und Sachverständigen zu gewährenden 
Vergütungen und baren Auslagen zur Folge. 
2. Auf die Verpflichtung zur Erstattung der dem Gegner erwachsenden Kosten 
hat die Bewilligung des Armenrechts keinen Einfluß. 
§ 34. 
1. Das Gesuch um Bewilligung des Armenrechts ist bei dem Oberverwaltungs- 
gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers am Oberverwaltungs- 
gericht anzubringen. 
2. Dem Gesuch ist ein obrigkeitliches Zeugnis beizufügen, in dem unter genauer 
Bezeichnung der Person, des Gewerbes, der Familienverhältnisse des Gesuchstellers 
sowie des Betrags seiner direkten Staatssteuern das Unvermögen zur Bestreitung 
der Kosten bezeugt wird. 
3. In dem Gesuch ist das Streitverhältnis unter Angabe der Beweismittel 
darzulegen. 
8 36. 
Die Bewilligung des Armenrechts für einen Beteiligten, der Revision ein— 
gelegt oder Klage erhoben hat, hat zugleich für den Gegner die einstweilige Be- 
freiung von Kosten in dem in § 33 angegebenen Umfange zur Folge. 
8 36. 
Das Armenrecht kann zu jeder Zeit entzogen werden, wenn sich ergibt, daß 
eine Voraussetzung der Bewilligung nicht vorhanden war oder weggefallen ist. 
§ 37. 
Das Armerrecht erlischt mit dem Tode der Person, der es bewilligt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment