Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                     Central-Blatt 
                                         für das 
                                      Deutsche Reich. 
                                       Herausgegeben 
                                            Reichskanzler-Amt. 
– 
Zu bezlehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Präsumerations-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. 
III. — Berlin, Freitag, den 26. Februar 1875. Nr. 9. 
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungt= Sachen: Verweisung |/ 5. Militär-Wesen: Bekanntmachug betreffend die Ausführung 
von Ausländern aus dem Reichsgebiet .. Seite 139. der §§. 101 bis 108 des Mlitärpensionsgesetzes vom 
16 der Nov- 
2.Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und 27. Juni 1871 und der §§. 15 elle 
Gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen in vom 4. April 1874. Vom 22. Februar 1875 . 
Deutschen Reiche für die Zeit vem 1. Januar bis su 6. Marine und Schiffahrt: Beginn einer Seeschifferprüfung 151. 
Schlusse des Monats Januar 1875 7. Konsulat-Wesen: Ernennung; Ertheilung der Kompetenz 
3. Münz-Wesen: Uebersicht Über die- Ausprägung von Reichs zu Eheschließungen ..... 151. 
4. münzen. 141. 8. Personal-Veränderungen ect.: Ernennung 151. 
  
l 
                                1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
  
Auf Grund des §. 39 des Strafgesetbuchs sind 
1. der Brauergehilfe Peter Huber, gebürtig aus Graz in Steiermark, ortsangehörig zu Hallein 
(Herzogthum Salzburg, Oesterreich), 38 Jahre alt,, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung 
wegen versuchten schweren und vollendeten einfachen Diebstahls, sowie wegen Bettelus, 
durch Beschluß der Königlich bayerischen Polizei-Direktion zu München vom 15. Januar d. Js.; 
40 der Kaufmann und Lederarbeiter Joseph Israel Hertz, geboren den 15. November 1850 zu 
Czenstochau bei Petrikau in Russisch-Polen, nach Verbüßung einer wegen Diebstahls erkannten 
1½/jährigen Zuchthausstrafe, durch Beschluß des Herzoglich sächsischen Ministeriums, Abtheilung 
des Innern zu Altenburg vom 13. Oktober v. Is. (ausgeführt im Februer d. Js. nach Voll- 
streckung einer gegen den ect. Hertz fernerweit wegen Beleidigung erkannten Gefängnißstrafe); 
und auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs sind, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Land- 
streichens und Bettelns, 
3. der Weber Johann Rudlof, geboren am 16. Mai 1835 zu Hermannseifen (Kreis Gitschin, 
Bezirk Arnau in Böhmen), durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei zu Hannover 
vom 5. Februar d. Js.; 
4. der Diensttrecht Jens Olsson aus Hagestad (Amt Ingelstad in Schweden), geboren am 
13. Oktober 1854, 
5. der Rabbiner Saul Hirsch Rabenawitz, 50 Jahre alt, und der Lehrer Moses David 
Hirsch Aitikowit, 52 Jahre alt, beide aus Weynnthen in Rußland, 
zu 4 und 5 durch Beschluß der Königlich preußischen Landdroste zu Lüneburg vom 
resp. 12. und 13. Februar d. Js.; 
 
 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment